Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung
Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung

Freiburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte zur evidenzbasierten Lehrer*innenbildung und entwickle innovative Lehrmethoden.
  • Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Freiburg fördert interdisziplinäre Forschung im Bildungsbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Infrastruktur und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Verbesserung der Lehrer*innenausbildung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen sehr guten Studienabschluss in relevanten Disziplinen und Teamfähigkeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das interdisziplinäre Kolleg zur Wissenschafts- und Evidenzorientierung im Lehrer*innenberuf WISE untersucht, wie die Nutzung fachwissenschaftlicher, bildungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Erkenntnisse als Grundlage für das unterrichtliche Handeln systematisch und nachhaltig gefördert werden kann. Im Rahmen dieses Kollegs sucht die Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung der Pädagogischen Hochschule Freiburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Akademische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) 80-100 % (bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt). Die Stelle ist befristet für drei Jahre. Die Befristung der Stelle erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz) mit dem Ziel der Promotion (80 %-Stelle) oder Habilitation (100 %-Stelle). Bei einer Besetzung mit Habilitationsziel besteht die Möglichkeit der Verlängerung. Eine Besetzung ist auch als befristete Abordnung von Lehrpersonen an allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen in Baden-Württemberg möglich. Mit der Stelle ist Lehre in den Lehramtsstudiengängen im Umfang von 4 SWS bei 100 % bzw. 3 SWS bei 80 % verbunden.

Was Sie mitbringen:

  • Sehr guter Studienabschluss (Staatsexamen oder Master) bzw. Promotion in einer der folgenden oder verwandten Disziplinen: Lehramt, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Kognitionswissenschaft
  • Hohes Interesse an den Themen des Kollegs und an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohe kommunikative und teambezogene Fähigkeiten
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, strukturierten und kreativen Arbeiten

Was wir bieten:

  • Mitarbeit in spannenden Projekten zur Förderung evidenzbasierten Handelns von Lehrer*innen (z. B. Entwicklung von Interventionen zur Förderung von Kompetenzen zur evidenzbasierten Unterrichtsplanung oder der Motivation zur Nutzung von Evidenz)
  • Individuelle Schwerpunktsetzung auf den fachlichen Inhalt in Absprache mit der Projektleitung
  • Betreuung durch ein interdisziplinäres Team aus Bildungswissenschaft, Fachdidaktik und ggf. Fachwissenschaft
  • Einbindung in den Kompetenzverbund empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung (KeBU) der School of Education FACE, der sich unter anderem durch eine strukturierte Nachwuchsförderung auszeichnet
  • Unterstützung durch die Graduiertenakademien der Hochschulen in der School of Education FACE (z. B. überfachliche Fortbildungen, Mentoring und Coaching)
  • Flexible Arbeitsformate, eine familienfreundliche Infrastruktur und Betreuungsangebote sowie zahlreiche Leistungen zur Förderung Ihrer Gesundheit und Mobilität

Sensibilität in gendersezifischen Belangen wird erwartet. Es gehört zu den strategischen Zielen der Hochschulen in der School of Education FACE, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse) bis spätestens 15.05.2025 über unser Bewerbungsportal. Lehrkräfte reichen bitte zudem eine Kopie ihrer letzten dienstlichen Beurteilung ein und geben ihre Personalnummer im Lebenslauf an. Auskünfte zu dieser Stelle erteilt gerne Prof. Dr. Katharina Loibl, Tel: 0761 682 392.

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären Team an innovativen Projekten zur evidenzbasierten Lehrerbildung zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einer familienfreundlichen Infrastruktur und umfangreichen Fortbildungsangeboten unterstützt die Hochschule Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem wird ein besonderes Augenmerk auf die Förderung von Frauen in Forschung und Lehre gelegt, was eine inklusive und unterstützende Arbeitsumgebung schafft.
P

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Bildungsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Auswahlprozess herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen des Kollegs auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und evidenzbasiertem Handeln übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Bildungsforschung und Lehrerbildung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungsmethodik
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten
Kreativität
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an evidenzbasierter Forschung
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrinterventionen
Empathie für genderbezogene Themen
Flexibilität in der Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an interdisziplinärer Lehr-Lernforschung deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen des Kollegs passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine akademischen Abschlüsse und relevante Projekte oder Praktika im Bereich der Bildungswissenschaften.

Zusätzliche Unterlagen bereitstellen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Publikationslisten und Zeugnisse beifügst. Wenn du eine Lehrkraft bist, füge auch eine Kopie deiner letzten dienstlichen Beurteilung bei und gib deine Personalnummer im Lebenslauf an.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Themen vor

Da die Stelle in der Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung angesiedelt ist, solltest du dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der interdisziplinären Bildungsforschung vertraut machen. Informiere dich über relevante Studien und Projekte, die sich mit evidenzbasiertem Handeln im Lehrerberuf beschäftigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle wird viel Wert auf kommunikative und teambezogene Fähigkeiten gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.

Hebe dein Interesse an evidenzbasierter Forschung hervor

Stelle sicher, dass du während des Interviews dein hohes Interesse an evidenzbasierter Forschung und deren Anwendung im Unterricht deutlich machst. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit solchen Konzepten gearbeitet hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.

Frage nach den Erwartungen an die Stelle

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Position besser zu verstehen. Frage nach den spezifischen Zielen des Kollegs und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung
Pädagogische Hochschule Freiburg
P
  • Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung

    Freiburg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • P

    Pädagogische Hochschule Freiburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>