Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im ReCCE 65 %
Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im ReCCE 65 %

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im ReCCE 65 %

Freiburg im Breisgau Vollzeit 28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support climate education research and communicate findings to teachers and the public.
  • Arbeitgeber: Join the Research Center for Climate Change Education at the Pädagogischen Hochschule Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a family-friendly workplace with flexible hours and opportunities for professional growth.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in climate education while collaborating with passionate professionals.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields; experience in education for sustainable development is a plus.
  • Andere Informationen: Women and disabled candidates are encouraged to apply; applications due by 02.03.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.

Job Description

Im Research Center for Climate Change Education and Education for Sustai­nable Development (ReCCE) der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist zum 01.04.2025 im Rahmen einer zeitlich befristeten Mutterschutzvertretung und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit (voraussichtlich bis März 2026) eine Stelle alsAkademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d)(bis E13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt sind) 65 %Kennziffer 974zu besetzen.Aufgaben:Förderung des Transfers wissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem ReCCE und dem internationalen Konsortium ICCEInformation der Lehrkräftebildung (in allen Phasen), der Bildungspraxis und der Öffentlichkeit über Befunde und Erkenntnisse der empirischen Forschung zur Klimabildung und Bildung für nachhaltige EntwicklungUmsetzung von Kommunikationskampagnen und -konzepten (u. a.

Zeitschrift für Lehrpersonen, Social Media Auftritt des ReCCEs, Newsletter)Zusammenarbeit mit dem ReCCE-Direktorium, der Presseabteilung der Päd­agogischen Hochschule Freiburg sowie verschiedenen Kommunikationsdienst­leistendenVoraussetzungen:Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in für die Bil­dung für Nachhaltige Entwicklung relevanten Studiengängen, Psychologie, Me­dienwissenschaften oder Grafik-DesignKenntnisse der empirischen Bildungsforschung (Forschungsmethoden, Stati­stik) erwünschtPromotion erwünschtErfahrungen im Themenbereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Klima­bildung erwünschtErfahrungen in der Wissenschaftskommunikation erwünschtKenntnisse in der grafischen Gestaltung von Bildungsinhalten und der Erstel­lung zielgruppenspezifischer Medien oder Bereitschaft, sich in diesen Bereich einzuarbeitenFähigkeit zum selbständigen Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunika­tions- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten,Grundkenntnisse der englischen Sprache.Sensibilität in genderspezifischen Belangen wird erwartet.Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hoch­schule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung be­sonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 02.03.2025 über unser Bewerbungsportal unter https://stellenangebote.ph-freiburg.de.Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Vanessa Aeschbach (Tel.: 0761/682-184; E-Mail: vanessa.aeschbach@ph-freiburg.de), Frau Prof.

Dr. Jennifer Stemmann (Tel.: 0761/682-316) und Herr Prof. Dr.

Werner Rieß (Tel.: 0761/682-217) gerne zur Verfügung.

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im ReCCE 65 % Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und sich aktiv für die Förderung von Frauen in Forschung und Lehre einsetzt. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer offenen und kooperativen Unternehmenskultur, ermöglicht das ReCCE seinen Mitarbeitenden, bedeutende Beiträge zur Klimabildung und nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, innovative Kommunikationskampagnen zu gestalten, was diese Position besonders attraktiv macht.
P

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im ReCCE 65 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Klimabildung und der Wissenschaftskommunikation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation zu nennen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit! Betone in Gesprächen, dass du teamfähig bist und gerne interdisziplinär arbeitest, um die Ziele des ReCCE zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im ReCCE 65 %

Empirische Bildungsforschung
Forschungsmethoden
Statistik
Wissenschaftskommunikation
Grafische Gestaltung von Bildungsinhalten
Erstellung zielgruppenspezifischer Medien
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbständiges Arbeiten
Persönliches Engagement
Englischkenntnisse
Interesse an Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Interesse an Klimabildung
Flexibilität und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimabildung zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation und deine Kenntnisse in empirischer Bildungsforschung.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Praktika und Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 02.03.2025 über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest

Verstehe die Mission des ReCCE

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Research Center for Climate Change Education. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Klimabildung und nachhaltiger Entwicklung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da die Stelle Kommunikationskampagnen und -konzepte umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich für verschiedene Zielgruppen aufbereitet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Sei offen für neue Themen

Die Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten, wird erwartet. Betone im Interview deine Lernbereitschaft und nenne Beispiele, wo du dich schnell in neue Themen eingearbeitet hast, um deine Flexibilität zu demonstrieren.

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im ReCCE 65 %
Pädagogische Hochschule Freiburg
P
  • Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im ReCCE 65 %

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-04

  • P

    Pädagogische Hochschule Freiburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>