Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pädagogische Hochschule Freiburg und gestalte deren Entwicklung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die PH Freiburg ist eine innovative Hochschule mit über 5.000 Studierenden und starkem Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine verantwortungsvolle Position mit der Möglichkeit zur Wiederwahl und Einfluss auf Bildungspolitik.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und fördere Vielfalt in einer dynamischen Hochschulkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenz, Erfahrung im Hochschulsystem und ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
- Andere Informationen: Wir ermutigen qualifizierte Frauen und Menschen mit Behinderungen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Pädagogische Hochschule (PH) Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden über 5.000 Studierende in Studiengängen für alle Lehrämter und Schulstufen und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet. Die PH Freiburg ist Mitglied der Freiburg Advanced School of Education (FACE) in Kooperation mit der Universität Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg. Sie versteht sich als forschungsstarke sowie praxis- und wissenschaftsorientierte Hochschule. Weitere Informationen finden sich unter www.ph-freiburg.de.
Zum 01.09.2026 ist das Amt
der Rektorin*des Rektors (w/m/d)
Bes.-Gruppe W3 zzgl. eines Funktionsleistungsbezugs
neu zu besetzen.
Die Amtszeit beträgt 6-8 Jahre; Wiederwahl ist möglich. Die Entscheidung über die Dauer der Amtszeit trifft der Hochschulrat. Weiteres regelt das Landeshochschulgesetz (§16-§18 LHG).
Für diese verantwortungsvolle Position in der Hochschulleitung suchen wir eine Persönlichkeit mit hoher Führungs- und Organisationskompetenz sowie hochschulpolitischer Erfahrung im deutschen Hochschulsystem, mit Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Sensibilität in gender- und diversity-bezogenen Fragen sowie der Kompetenz und Bereitschaft zum Dialog mit der Gesellschaft. Es wird erwartet, das Amt im Sinne der von der Hochschule verfolgten Struktur- und Entwicklungsziele sowie der Gleichstellungsziele auszuüben.
Besonderes Engagement bei der innovativen Weiterentwicklung der Hochschule sowie bei ihrer regionalen, nationalen und internationalen Vernetzung in Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung und Nachwuchsförderung werden erwartet.
In das Rektorenamt kann bestellt werden, wer der Hochschule hauptberuflich als Professor*in angehört oder wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, dass sie*er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen an und bittet deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie elektronisch per E-Mail (bitte in einem PDF, max. 20 MB) unter Angabe der Kennziffer 1029 bis zum 30.09.2025 an die Vorsitzende des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Frau Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg, richten. Verwenden Sie bitte folgende Adresse: geschaeftsstelle-hochschulrat@ph-freiburg.de. Gerne können Sie sich bei Fragen über diese Adresse an die Vorsitzende des Hochschulrates wenden.
#J-18808-Ljbffr
Amt der Rektorin*des Rektors (w/m/d) Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amt der Rektorin*des Rektors (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg oder in ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulpolitik, um gezielte Gespräche führen zu können.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich aktiv an Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen, die sich mit Themen der Hochschulbildung, Gender- und Diversityfragen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung in diesen Bereichen.
✨Forschungskompetenz hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Forschungserfahrungen und -erfolge klar kommunizierst. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte zur innovativen Weiterentwicklung der Hochschule beitragen könnten.
✨Vorbereitung auf den Dialog
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen über deine Ansichten zur Hochschulpolitik und zur Rolle der Hochschule in der Gesellschaft zu diskutieren. Sei bereit, konkrete Vorschläge zu machen, wie du die Hochschule regional und international vernetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amt der Rektorin*des Rektors (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pädagogische Hochschule Freiburg. Informiere dich über ihre Struktur, Ziele und aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine berufliche Erfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungs- und Organisationskompetenz sowie deine Erfahrungen im Hochschulbereich darlegst. Gehe auch auf deine Sensibilität für gender- und diversity-bezogene Themen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die maximale Größe von 20 MB nicht überschreiten. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Hochschulstruktur
Informiere dich gründlich über die Struktur und die Entwicklungsziele der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Hochschule verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Hebe deine Führungsqualitäten hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungs- und Organisationskompetenz demonstrieren. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um erfolgreich zu sein.
✨Zeige Engagement für Diversität
Da die Hochschule Wert auf Gender- und Diversity-Themen legt, solltest du deine Sensibilität und Erfahrungen in diesen Bereichen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deiner zukünftigen Rolle als Rektor*in fördern würdest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview gezielte Fragen zur Hochschule, ihren Zielen und Herausforderungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an der Weiterentwicklung der Institution mitzuwirken.