Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle unsere Netzwerk-Infrastruktur und Campus-WiFi.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 5.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer modernen Hochschule mit spannenden IT-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Netzwerken und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und berücksichtigen schwerbehinderte Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
IT-Netzwerkspezialist (m/w/d) am Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (ZIK) Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für alle Lehrämter und Schulstufen und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet. Am Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (ZIK) der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist in der Abteilung Netz- und Serverbetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als IT-Netzwerkspzialist (m/w/d) (Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Ein Schwerpunkt Ihrer Aufgaben liegt in Konfiguration, Betrieb, Weiterentwicklung und Dokumentation der Netzwerk-Infrastruktur mit angeschlossenem Rechenzentrum. Betreuung und Weiterentwicklung der Campus-WiFi-Infrastruktur (HPE Aruba) Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung der IT-Sicherheit. Sie besitzen Praxiserfahrung in der Planung und dem Betrieb von Netzwerken. Die Bereitschaft zur Einarbeitung in die bestehenden und neuen Aufgabenfelder ist gegeben. Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Grundkenntnisse in verschiedenen Betriebssystemen (neben Windows und Linux insb. Sie besitzen gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2-Niveau). eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem vielseitigen Team mit netten Kollegen und Kolleginnen, ein interessantes Aufgabengebiet in einer Hochschule, die ihren Mitgliedern eine Vielzahl moderner IT-Dienste bietet, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit anteilig im Homeoffice zu arbeiten, Gesundheitsangebote im Zuge des betrieblichen Gesundheitsmanagements, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung nach TV-L, eine vom Land bezuschusste ÖPNV-Fahrkarte (JobTicket BW). Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von qualifizierten Frauen im ausgeschriebenen Bereich an und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 27.
Netzwerk-Techniker (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerk-Techniker (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Netzwerktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Netzwerkinfrastruktur klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem vielseitigen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerk-Techniker (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein. Betone deine Praxiserfahrung in der Planung und dem Betrieb von Netzwerken sowie deine Kenntnisse in IT-Sicherheit.
Motivation und Interesse: Erkläre, warum du dich für die Position als IT-Netzwerkspezialist an der Pädagogischen Hochschule Freiburg interessierst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Netzwerk-Infrastruktur beitragen kannst.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu.
Online-Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens zum 27. einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des IT-Netzwerkspezialisten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Planung und dem Betrieb von Netzwerken zu den Erwartungen der Pädagogischen Hochschule Freiburg passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Netzwerkinfrastrukturen, insbesondere zu HPE Aruba und IT-Sicherheit. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Praxis zu nennen, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem vielseitigen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Die Stelle erfordert sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse. Sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu erläutern und eventuell auch in beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Eignung zu unterstreichen.