Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in
Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in

Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche Mitarbeiter 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung im Bereich Geistige Entwicklung und Unterstützung von Kommunikation.
  • Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine familienfreundliche Institution mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Raum für kreative Mitgestaltung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Themas und fördere inklusive Bildung mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Sonderpädagogik oder Erziehungswissenschaft, Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Am Institut für Sonderpädagogik in der Abteilung Pädagogik im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist zum 01.02.2026 eine Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt), 65% Kennziffer 1020 befristet für fünf Jahre zu besetzen. Eine Besetzung kommt auch im Rahmen einer Abordnung (bis Bes.Gr. A 14) in Betracht. Aufgaben: Mitarbeit an Forschungsvorhaben im Bereich Geistige Entwicklung (Prof. Dr. Stegkemper) mit einem Schwerpunkt auf qualitativ-rekonstruktive Zugänge und die Themenfelder ,Unterstützte Kommunikation\‘ bzw. ,herausfordernde Verhaltensweisen\‘ Eigenständige wissenschaftliche Weiterqualifikation durch eine Promotion, bevorzugt im Themenfeld ,Unterstützte Kommunikation\‘ (z. B. zu Fragen institutioneller Begleitung unterstützt kommunizierender Personen über die Lebensspanne oder zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen) Mitarbeit bei Aufbau und Pflege eines Netzwerks mit relevanten Akteuren und Einrichtungen im Bereich der Praxis Unterstützter Kommunikation Lehrtätigkeit im Umfang von 2 Semesterwochenstunden in der Fachrichtung Geistige Entwicklung sowie entsprechende Prüfungstätigkeit Betreuung von Schulpraktika Mitarbeit an den allgemeinen Aufgaben der Professur und in der akademischen Selbstverwaltung Voraussetzungen: ein abgeschlossenes einschlägiges Studium (Master, Staatsexamen) im Bereich der Sonderpädagogik oder der Erziehungswissenschaft mit sehr gutem Abschluss Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden (z. B. Grounded Theory, Dokumentarische Methode) oder die Bereitschaft, sich intensiv in qualitativ-rekonstruktive Verfahren einzuarbeiten Interesse an Weiterbildung im Bereich der qualitativ-empirischen Forschung und das Anstreben einer Promotion eine selbstständige, gewissenhafte und teamorientierte Arbeitsweise sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Gewünscht sind zudem: Erfahrungen in sonderpädagogischer Unterrichtspraxis Erfahrungen mit Unterstützter Kommunikation und/oder assistiven Technologien im schulischen Kontext erste Erfahrungen in der (Hochschul-)Lehre im Bereich Geistige Entwicklung Was wir Ihnen bieten: Raum zur aktiven Mitgestaltung eines wichtigen Themenschwerpunkts der Abteilung für Pädagogik im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Die Einbindung in ein kollegiales, engagiertes Team mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre und mit transparenter Kommunikation. Sensibilität in gendersezifischen Belangen wird erwartet. Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre weiter zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 13.07.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal unter . Auskünfte zu dieser Stelle erteilt gerne Prof. Dr. Jan M. Stegkemper (E-Mail: , Tel.: 0761-682-357).

Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Pädagogische Hochschule Freiburg bietet Ihnen als Akademische/r Mitarbeiter/in die Möglichkeit, aktiv an bedeutenden Forschungsvorhaben im Bereich der Geistigen Entwicklung mitzuwirken. Sie profitieren von einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team, das Transparenz und Kollegialität fördert. Zudem unterstützt die Hochschule Ihre wissenschaftliche Weiterqualifikation durch eine Promotion und legt großen Wert auf familienfreundliche Strukturen sowie die Förderung von Frauen in Forschung und Lehre.
P

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in

Netzwerk aufbauen

Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu relevanten Akteuren und Einrichtungen im Bereich Unterstützte Kommunikation zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen, die sich mit diesem Thema beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Forschungsschwerpunkte vertiefen

Setze dich intensiv mit den qualitativen Forschungsmethoden auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Interesse an diesen Methoden, indem du dich über aktuelle Studien informierst und eventuell eigene kleine Forschungsprojekte startest, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Lehrerfahrung sammeln

Falls du noch keine Erfahrung in der Hochschullehre hast, suche nach Möglichkeiten, um als Tutor oder in anderen Lehrpositionen tätig zu werden. Dies wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern dir auch wertvolle Einblicke in die akademische Lehre geben.

Engagement zeigen

Zeige dein Engagement für das Thema Geistige Entwicklung, indem du dich in einschlägigen Foren oder sozialen Medien aktiv beteiligst. Teile deine Gedanken und Erkenntnisse zu aktuellen Entwicklungen in der Sonderpädagogik, um deine Leidenschaft und dein Wissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in

Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden
Bereitschaft zur Einarbeitung in qualitativ-rekonstruktive Verfahren
Interesse an Weiterbildung im Bereich der qualitativ-empirischen Forschung
Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Teamorientierte Arbeitsweise
Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Erfahrungen in sonderpädagogischer Unterrichtspraxis
Erfahrungen mit Unterstützter Kommunikation
Erfahrungen mit assistiven Technologien im schulischen Kontext
Erste Erfahrungen in der Hochschullehre im Bereich Geistige Entwicklung
Fähigkeit zur Betreuung von Schulpraktika
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in genannt werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Interessen im Bereich Unterstützte Kommunikation und herausfordernde Verhaltensweisen hervorhebt. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner akademischen Abschlüsse, Erfahrungen in der Sonderpädagogik und Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden. Betone auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 13.07.2025 über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest

Vorbereitung auf qualitative Forschungsmethoden

Da Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden für die Stelle wichtig sind, solltest du dich intensiv mit Methoden wie Grounded Theory oder der Dokumentarischen Methode auseinandersetzen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Methoden in der Praxis anwenden würdest.

Interesse an Unterstützter Kommunikation zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse und deine Kenntnisse im Bereich Unterstützte Kommunikation. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Feld, um fundierte Fragen stellen zu können.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Fragen zur Professur und den Aufgaben vorbereiten

Informiere dich über die Professur und die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Stelle gezielte Fragen, die dein Interesse an der Mitarbeit und der akademischen Selbstverwaltung zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.

Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in
Pädagogische Hochschule Freiburg
P
  • Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-13

  • P

    Pädagogische Hochschule Freiburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>