Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit an einem spannenden Promotionsprojekt in der Chemie und Didaktik.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 5.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Stipendium von 1.100 EUR und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Chemieunterrichts und entwickle digitale Lernumgebungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium (M. Ed) mit guten Leistungen in Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders erwünscht.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für alle Lehrämter und Schulstufen und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Institut für Chemie, Physik und Technik in der Abteilung Chemie für die Bereiche Chemie und ihre Didaktik ein Stipendium in Höhe von monatlich 1.100.- EUR für eine Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Das Aufgabenfeld umfasst die Mitarbeit am fach- und fachdidaktischen Promotionsprojekt der Bipolaren Elektrochemie sowie der Konzeption einer multimedialen Lernumgebung zu diesem Themenfeld.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Lehramtsstudium (M. Ed) mit überdurchschnittlichen Leistungen im Fach Chemie.
- Besondere Kenntnisse in experimenteller und konzeptioneller Erschließung neuer Themenfelder für einen problemorientierten und praxisorientierten Chemieunterricht im Rahmen der curricularen Innovationsforschung.
- Entwicklung von digitalen Lernumgebungen zu Problemfeldern des Chemieunterrichtes der Sekundarstufe I und II.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Einreichung der üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben (max. eine Seite) und Nachweise über relevante Studienleistungen und Zeugnisse bis spätestens 07.04.2025 über unser Bewerbungsportal.
Fachauskünfte erteilt Prof. Dr. Jens Friedrich.
Stipendium am Institut für Chemie, Physik und Technik, Abteilung Chemie Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stipendium am Institut für Chemie, Physik und Technik, Abteilung Chemie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits Erfahrungen im Bereich der Chemie und Didaktik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am Institut für Chemie, Physik und Technik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen im Bereich der Bipolaren Elektrochemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den neuesten Entwicklungen auseinandersetzt und wie du deine Kenntnisse in das Promotionsprojekt einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Entwicklung digitaler Lernumgebungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele oder Ideen, die du in einem praxisorientierten Chemieunterricht umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Pädagogische Hochschule Freiburg und deren Ziele, insbesondere in Bezug auf die Förderung von Frauen in Forschung und Lehre. Mache deutlich, warum du gut zu ihrer Vision passt und wie du zur Diversität und Innovation an der Hochschule beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stipendium am Institut für Chemie, Physik und Technik, Abteilung Chemie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pädagogische Hochschule Freiburg. Verstehe ihre Werte, Ziele und das spezifische Umfeld der Abteilung Chemie, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere dein abgeschlossenes Lehramtsstudium und deine Kenntnisse in Chemie. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein prägnantes Motivationsschreiben (max. eine Seite), in dem du deine Begeisterung für das Stipendium und deine Eignung für die Mitarbeit am Promotionsprojekt darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Entwicklung digitaler Lernumgebungen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis spätestens 07.04.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da das Stipendium im Bereich Chemie und Didaktik angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu experimentellen Methoden und innovativen Lehransätzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Motivation klar
Im Motivationsschreiben und während des Interviews solltest du deutlich machen, warum du dich für dieses Stipendium interessierst. Erkläre, wie deine Ziele mit den Anforderungen der Pädagogischen Hochschule Freiburg übereinstimmen und welche Ideen du für die multimediale Lernumgebung hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Projekt erfordert wahrscheinlich die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden und Dozenten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies könnte durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen sein.
✨Informiere dich über die Hochschule
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg und ihren Zielen auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen, insbesondere im Bereich der curricularen Innovationsforschung, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.