Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Prüfungen in französischer Sprachwissenschaft, Betreuung von Praktika und Forschung.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule in Baden-Württemberg mit Fokus auf Sprachwissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der akademischen Selbstverwaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sprachdidaktik und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in französischer Sprachwissenschaft und Erfahrung in der Hochschullehre erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 29. Juni 2025; qualifizierte Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Besoldungsgruppe W2 Kennziffer 19/2025 zu besetzen. Die Stelle ist zur Vertretung für ein Semester befristet.
Ihre Aufgaben:
- Lehrveranstaltungen und Prüfungen in allen fachspezifischen Studiengängen
- Fachliche Schwerpunkte: Französische angewandte Sprachwissenschaft und Fachdidaktik Französisch (Grundschule und Sekundarstufe I)
- Betreuung von Schulpraktika
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
- Unterstützung der Forschungsaktivitäten im Fach
- Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Semesterwochenstunden zuzüglich der Betreuung von Unterrichtspraktika
Unsere Anforderungen:
- Hochschulstudium der Fachrichtung Französische angewandte Sprachwissenschaft/Fachdidaktik
- Promotion im Bereich Französische angewandte Sprachwissenschaft oder Fachdidaktik Französisch
- Einschlägige Forschungsaktivitäten über die Dissertation hinaus
- Erfahrungen im Bereich der Hochschullehre
- Schulpraktische Erfahrung ist von Vorteil
- Längere Erfahrung im französischsprachigen Ausland ist erwünscht
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach 52 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Bewerbungsschluss: 29 Juni 2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Karin Schäfer-Koch zur Verfügung.
Vertretungsprofessor:in (w/m/d) für Französische angewandte Sprachwissenschaft und Fremdsprachend... Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertretungsprofessor:in (w/m/d) für Französische angewandte Sprachwissenschaft und Fremdsprachend...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschullehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der französischen angewandten Sprachwissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für deine Lehrveranstaltungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Fachdidaktik vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Schulpraktikum und in der Hochschullehre konkret umsetzen würdest, um den Studierenden einen praxisnahen Unterricht zu bieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine internationale Erfahrung! Wenn du längere Zeit im französischsprachigen Ausland warst, bereite Beispiele vor, wie diese Erfahrungen deine Lehrmethoden beeinflusst haben und wie du diese in deine zukünftige Lehre integrieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertretungsprofessor:in (w/m/d) für Französische angewandte Sprachwissenschaft und Fremdsprachend...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Französische angewandte Sprachwissenschaft und Fachdidaktik unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten akademischen und beruflichen Erfahrungen enthält. Betone insbesondere deine Lehrtätigkeiten und Forschungsaktivitäten im Bereich der Französischen Sprache.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Der Bewerbungsschluss ist der 29. Juni 2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine Vertretung in der Französischen angewandten Sprachwissenschaft ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Forschung oder Lehre, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Betreuung von Schulpraktika zu erläutern. Überlege dir, wie du den Unterricht für verschiedene Altersgruppen gestalten würdest und welche innovativen Methoden du einsetzen könntest, um das Lernen zu fördern.
✨Zeige deine internationale Erfahrung
Wenn du längere Zeit im französischsprachigen Ausland warst, teile diese Erfahrungen mit. Erkläre, wie diese Zeit deine Perspektive auf die französische Sprache und Kultur beeinflusst hat und wie du dieses Wissen in deine Lehre einbringen kannst.
✨Frage nach der akademischen Selbstverwaltung
Bereite einige Fragen zur akademischen Selbstverwaltung vor, um dein Interesse an der Mitgestaltung des Fachbereichs zu zeigen. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und dein Engagement für die Hochschule unterstreichen.