Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Lehre und Organisation im Bereich Mathematikdidaktik.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet innovative Lehramtsausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Mathematikdidaktik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Abschluss in Mathematik oder Lehramt, sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 01.06.2025, wir fördern Vielfalt und Inklusion!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe sucht zum 01.09.2025 eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) - Hochschullehre Mathematikdidaktik Kennziffer 10/2025. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, der Umfang beträgt 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit, die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Eine Abordnung ist grundsätzlich ebenfalls möglich.
Zum Wintersemester 2024/25 hat das Land Baden-Württemberg im Rahmen eines Modellversuchs in Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart duale lehramtsbezogene Masterstudiengänge eingeführt. Diese bestehen aus einem viersemestrigen Masterstudium in enger Zusammenarbeit von Hochschulen und den Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte mit umfangreichen Praxisphasen. Absolvent:innen eines Bachelorstudiengangs in den Studienfächern Informatik oder Physik erhalten an der PH Karlsruhe eine fundierte und praxisbezogene Lehramtsausbildung für die Fächer Informatik und Mathematik beziehungsweise Physik und Mathematik. Dies erfordert erhöhte Kapazitäten in Lehre und Organisation.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in Organisation und Lehre des Instituts für Mathematik
- Unterstützung bei bzw. Vorbereitung und Vorstellung von wissenschaftlichen Beiträgen (auch auf nationalen und internationalen Tagungen) und Teilnahme an projektspezifischen Veranstaltungen und Arbeitstreffen
- Lehre insbesondere für das Sekundarstufenlehramt (fach- und fachdidaktische Lehrveranstaltungen)
- Betreuung von Studierenden in der schulpraktischen Ausbildung
- Mitwirkung bei Projektanträgen
- Mitwirkung bei der akademischen Selbstverwaltung des Instituts für Mathematik
Ihr Profil:
- überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Lehramtsstudiengang mit Fach Mathematik oder Fachstudiengang Mathematik mit einschlägiger Erfahrung im Bereich Didaktik der Mathematik
- sehr gute Deutschkenntnisse
- ausgewiesenes Interesse an mathematikdidaktischen Fragestellungen
- Erfahrungen in der Hochschullehre
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- engagiertes Arbeitsumfeld mit Freude an gemeinsamem Austausch und gegenseitiger Unterstützung
- flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit der Telearbeit
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z. B. Sportkurse, Gesundheitstag, Team-Teilnahme an Sportveranstaltungen)
- Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung sowie Bildungszeit
- alle Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Zuschuss zum Deutschlandticket Job, betriebliche Altersvorsorge)
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden daher explizit gebeten, sich zu bewerben. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationshintergrund zur Bewerbung ein und freuen uns auch auf Bewerbungen aus dem Ausland. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Bewerbungsschluss: 01.06.2025. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Jun.-Prof. Xenia-Rosemarie Reit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Hochschullehre Mathematikdidaktik Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Hochschullehre Mathematikdidaktik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Hochschullehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Mathematikdidaktik. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen in der Hochschullehre vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in der Lehre unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nimm an relevanten Workshops oder Konferenzen teil, um deine Kenntnisse zu vertiefen und dein Netzwerk auszubauen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch dazu führen, dass du von anderen Fachleuten empfohlen wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Hochschullehre Mathematikdidaktik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathematikdidaktik und deine Erfahrungen in der Hochschullehre.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Mathematikdidaktik und deine Motivation für die Mitarbeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein, die dich ansprechen.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deiner Bewerbung klar hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Beispiele hinzu, die deine Sprachkompetenz belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf fachdidaktische Fragen vor
Da die Stelle einen Fokus auf Mathematikdidaktik hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Methoden in der Mathematikdidaktik auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Kenntnisse und dein Interesse an diesem Bereich unterstreichen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Betreuung von Studierenden zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe mathematische Konzepte verständlich vermitteln würdest und welche innovativen Methoden du einsetzen könntest.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Die Stelle erfordert auch die Mitwirkung an wissenschaftlichen Beiträgen und Projekten. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu sprechen und wie du zur akademischen Selbstverwaltung beitragen kannst.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele nennen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies könnte in der Lehre, bei Präsentationen oder in der Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen geschehen sein.