Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Lehre und Forschung im Bereich Geschichte an der Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine angesehene Bildungseinrichtung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Bildung der nächsten Generation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Geschichte oder verwandten Fächern ist erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.03.2026 mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Geschichte (25-61) (50 %; E13 TV-L oder Abordnung; ab 01.10.2025; befristet bis 31.03.2026).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 24.04.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein.
Bei Rückfragen: 07141 140 - 1450.
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Geschichte - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Geschichte - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich Geschichte, die an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Enthusiasmus für das Fachgebiet unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen könntest, um Studierende zu motivieren. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Geschichte - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des Akademischen Mitarbeiters für Geschichte zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Ludwigsburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg informieren. Schau dir ihre Programme, Forschungsprojekte und Werte an, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Stelle als akademischer Mitarbeiter für Geschichte handelt, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir aktuelle Themen oder Herausforderungen in der Geschichtswissenschaft, die du diskutieren könntest.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Forschung zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende motivieren und einbeziehen würdest, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest nach den Erwartungen an die Rolle oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.