Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ein innovatives Projekt zur Entwicklung einer App für Sprachförderung im Kindergarten.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist führend in der Lehrerbildung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an einem sozialen Impact zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit KI und fördere Chancengleichheit für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Interesse an Bildungstechnologien.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 3 Jahre, Bewerbung bis 24.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen:
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Informatik im Projekt „AI-LIT: AI-supported Literacy Development in Kindergarten for Educational Success, Equity and Social Participation - A Mobile App for Authentic Language Support in Early Education“ (25-60)
- (100 %; E13 TV-L oder Abordnung; ab sofort, spätestens ab dem 01.08.2025; befristet auf 3 Jahre; Stellenbesetzung vorbehaltlich der Zusage des Mittelgebers)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 24.04.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein.
Bei Rückfragen: 07141 140 - 1450 oder rektorvorzimmer@ph-ludwigsburg.de
Informationen zur Hochschule finden Sie unter www.ph-ludwigsburg.de.
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Informatik im Projekt \"AI-LIT: AI-supported Literacy Developmen Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Informatik im Projekt \"AI-LIT: AI-supported Literacy Developmen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Projekt "AI-LIT" und dessen Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision und die Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Informatik und frühkindliche Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Entwicklung von mobilen Apps beziehen. Sei bereit, deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Technologien, die für das Projekt relevant sind, zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildungstechnologie und deren Einfluss auf die frühkindliche Entwicklung. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Informatik im Projekt \"AI-LIT: AI-supported Literacy Developmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Akademischer Mitarbeiter in Informatik wichtig sind.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Projekt "AI-LIT" stehen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Kenntnisse in Informatik zur Entwicklung der mobilen App beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 24.04.2025 über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Ludwigsburg vorbereitest
✨Verstehe das Projekt AI-LIT
Informiere dich gründlich über das Projekt "AI-LIT" und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von KI-gestützter Sprachförderung im frühkindlichen Bildungsbereich verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in Informatik und deren Anwendung in der Bildung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie relevant für die Stelle sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Projekts zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Projektteam angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.