Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle eine mobile App zur Unterstützung der Sprachentwicklung im Kindergarten.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg fördert Bildung und soziale Teilhabe durch innovative Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit KI und mache einen echten Unterschied für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich; Interesse an Bildungstechnologien von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 3 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Informatik im Projekt »AI-LIT: AI-supported Literacy Development in Kindergarten for Educational Success, Equity and Social Participation - A Mobile App for Authentic Language Support in Early Education«.
Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre und die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Zusage des Mittelgebers. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (100 %; E13 TV-L oder Abordnung) und kann ab sofort, spätestens jedoch ab dem 01.08.2025 beginnen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 24.04.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein.
Bei Rückfragen: 07141 140 - 1450.
Informationen zur Hochschule finden Sie unter der Webseite der Hochschule.
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Informatik im Projekt \"AI-LIT: AI-supported Literacy Development in Kindergarten for Educational Success, Equity and Social Participation - A Mobile App for Authen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Informatik im Projekt \"AI-LIT: AI-supported Literacy Development in Kindergarten for Educational Success, Equity and Social Participation - A Mobile App for Authen - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Informatik und Bildung zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen, die sich mit KI und frühkindlicher Bildung beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der KI und deren Anwendung in der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über das nötige Wissen verfügst und wie du dieses Wissen in das Projekt AI-LIT einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation für die Stelle und deine Erfahrungen im Bereich Informatik und Bildung antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Hochschule und dem Projekt, indem du dich über deren aktuelle Forschungsprojekte informierst. Erwähne in Gesprächen, wie du zur Vision der Hochschule beitragen möchtest und welche Ideen du für die App hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Informatik im Projekt \"AI-LIT: AI-supported Literacy Development in Kindergarten for Educational Success, Equity and Social Participation - A Mobile App for Authen - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des akademischen Mitarbeiters im Projekt "AI-LIT".
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in Informatik und Projekten, die mit frühkindlicher Bildung zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Projekt und deine Qualifikationen darlegst. Erkläre, wie du zur Entwicklung der mobilen App beitragen kannst.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 24.04.2025 über das Bewerbungsportal der Hochschule einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Ludwigsburg vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Informiere dich gründlich über das Projekt 'AI-LIT'. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, die mit der Entwicklung einer mobilen App für die Sprachförderung im Kindergarten verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Informatikthemen, die relevant für das Projekt sind. Sei bereit, deine Kenntnisse in Programmiersprachen, App-Entwicklung und KI-Technologien zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da es sich um ein Projekt handelt, das Zusammenarbeit erfordert, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über den weiteren Verlauf.