Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Studiengänge, berate Studierende und führe digitale Prozesse durch.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 6.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einem dynamischen Team und profitiere von internationalen Austauschmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich, gute IT-Kenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Studienabteilung der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen: Verwaltungsangestellte (m/w/d) Studienabteilung.
Umfang: Vollzeit
Vergütung: E 8 TV-L
Beginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Die Studienabteilung der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist für die Studierendenverwaltung, die Studierendeninformation und -beratung und die Durchführung von statistischen Auswertungen im Rahmen des Berichtswesens als Grundlage für strategische Entscheidungen zuständig und arbeitet mit vielen Stellen in der Hochschule zusammen.
Ihre Aufgaben:
- Sachbearbeitung für festgelegte Studiengänge: Bewerbung, Auswahlverfahren, Zulassung und Einschreibung, Beurlaubung, Rückmeldung, Fach- oder Studiengangswechsel, Bearbeitung aller krankenkassenrechtlicher Themen im Zusammenhang mit dem Studium und Exmatrikulation von Studierenden.
- Beratung von Studieninteressierten und Studierenden persönlich sowie per Mail/Web und Durchführung von Sprechstunden.
- Erfassung und Pflege von Daten in einer Datenbank, Abwicklung von Studienprozessen zunehmend digital und Führung von Studierendenakten.
- Erstellung von eCampus Statistiken im Rahmen des Berichtswesens der Studienabteilung.
- Sicherstellung der reibungslosen Erstellung von Hochschulausweisen durch Bestellung der benötigten Materialien.
- Vorbereitung der Wahlen der ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder der Vertreterversammlung des Studierendenwerks Stuttgarts.
- Ansprechpartner im Forderungsmanagement in Studierendenangelegenheiten: Kontrolle von Zahlungen, Klärung und Verbuchung nicht ordnungsgemäß zugeordneter Zahlungen und Bearbeitung von Rücklastschriften.
In den oben beschriebenen Tätigkeitsbereichen stimmen Sie sich intern im Team der Studienabteilung sowie mit weiteren Stellen wie dem Campusmanagement, dem Prüfungsamt oder unserer IT ab bzw. arbeiten mit diesen zusammen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung vorzugsweise zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).
- Berufserfahrung, insbesondere im Hochschulumfeld, ist von Vorteil.
- Strukturierte Arbeitsweise, gute Schriftsprache sowie gute Web- und IT-Kenntnisse (MS Office u.a.).
- Freude und ggf. bereits Erfahrungen mit/in der Erstellung von Statistiken.
- Aufgeschlossenheit, Teamarbeit und Freude am Umgang mit Menschen.
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem multidisziplinären Team einer Campushochschule.
- Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Haltestelle in zwei Gehminuten Entfernung).
- Leistungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wie z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen.
- Flexible Arbeitsgestaltung durch eine Gleitzeitregelung und der Möglichkeit von Homeoffice.
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche.
- Weitere Leistungen, wie z.B. Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, Nutzung der Angebote des Allgemeinen Hochschulsports, Möglichkeit der Teilnahme am Kultur- und Veranstaltungsleben der Hochschule, zahlreiche internationale Kooperations- und Austauschmöglichkeiten.
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Die Pädagogische Hochschule strebt eine Erhöhung der Frauenanteile an, deshalb ist sie an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 25-03 mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 13.04.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein.
Kontakt: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte innerhalb der Personalabteilung an Frau Huck unter Tel. 07141/140-1206.
Verwaltungsangestellte (m/w/d) Studienabteilung Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte (m/w/d) Studienabteilung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Studienabteilung. Verstehe, wie die Prozesse von Bewerbung bis Exmatrikulation ablaufen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung in der Studierendenverwaltung vor. Zeige, dass du mit modernen IT-Tools vertraut bist und bereit bist, digitale Prozesse aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Kontakt mit Studierenden und anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte (m/w/d) Studienabteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und berufliche Erfahrung im Verwaltungsbereich sowie deine IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Internationalisierung und den Zielen der Hochschule beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 13.04.2025 über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Ludwigsburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Studierenden zeigen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite einige Anekdoten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Studienabteilung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.