W3-Professur für Mathematik und Mathematikdidaktik - [\'Vollzeit\']
W3-Professur für Mathematik und Mathematikdidaktik - [\'Vollzeit\']

W3-Professur für Mathematik und Mathematikdidaktik - [\'Vollzeit\']

Ludwigsburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Mathematik und Didaktik, Betreuung von Praktika.
  • Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule mit Fokus auf Bildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterbildung und internationalen Projekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mathematikdidaktik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion in Mathematikdidaktik und Schulpraxis erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 03.04.2025 über unser Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Lehre (9 SWS) im Fach Mathematik und der Mathematikdidaktik
  • Forschung im Bereich Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe
  • Betreuung von Schulpraktika
  • Mitwirkung bei Prüfungen und in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule
  • Einwerbung von Drittmitteln und regelmäßige Publikationstätigkeiten
  • Aktive Mitarbeit an hochschulübergreifenden Kooperationen, wie der Professional-School-of-Education Stuttgart-Ludwigsburg (PSE)
  • Beteiligung an internationalen Projekten der Hochschule
  • Bereitschaft zur Mitwirkung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
  • Bereitschaft, Veranstaltungen neben der deutschen auch in englischer Sprache zu halten

Ihr Profil:

  • Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die durch eine abgeschlossene Promotion in Mathematikdidaktik oder vergleichbar, nachzuweisen ist
  • Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen
  • Forschungsschwerpunkt in der Mathematikdidaktik, bevorzugt im Bereich der Sekundarstufe I
  • Möglichst Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
  • Sprachkenntnisse in Deutsch mind. auf C1-Niveau

Im Übrigen gelten die in §§ 46 und 47 Landeshochschulgesetz (LHG) genannten Dienstaufgaben und Einstellungsvoraussetzungen in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 03.04.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Bei Rückfragen: 07141 140-1450.

W3-Professur für Mathematik und Mathematikdidaktik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Die Hochschule bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich durch eine offene und kooperative Kultur auszeichnet. Als W3-Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik haben Sie die Möglichkeit, Ihre Forschung in einem dynamischen Team voranzutreiben und aktiv an internationalen Projekten teilzunehmen. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, Ihre Lehrveranstaltungen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu gestalten, was Ihre berufliche Entwicklung in einem internationalen Kontext fördert.
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Mathematik und Mathematikdidaktik - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten in der Mathematikdidaktik, sei es durch Konferenzen oder Online-Foren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in der Forschungsgemeinschaft. Publiziere regelmäßig in Fachzeitschriften und präsentiere deine Arbeiten auf Konferenzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Bereich der Mathematikdidaktik.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Lehre und der Betreuung von Schulpraktika effektiv kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Mathematikdidaktik, insbesondere im Bereich der Sekundarstufe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Forschungen und Methoden informiert bist und diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Mathematik und Mathematikdidaktik - [\'Vollzeit\']

Fachliche Expertise in Mathematik
Didaktische Fähigkeiten in der Mathematik
Forschungskompetenz in der Mathematikdidaktik
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Veröffentlichungskompetenz in wissenschaftlichen Journals
Betreuung von Studierenden und Praktikanten
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Kooperationsfähigkeit in interdisziplinären Projekten
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch (C1-Niveau)
Englischkenntnisse für Lehrveranstaltungen
Erfahrung in der Durchführung von Prüfungen
Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterbildung
Erfahrung in der Schulpraxis
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die W3-Professur für Mathematik und Mathematikdidaktik genannt werden.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Qualifikationen und Erfahrungen in der Mathematikdidaktik sowie deine Forschungsschwerpunkte klar hervorheben. Betone auch deine Sprachkenntnisse und Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Mathematik und Mathematikdidaktik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Hochschule und deren Zielen beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 03.04.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Ludwigsburg vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Professur in Mathematik und Mathematikdidaktik ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der Mathematikdidaktik auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Forschungsergebnisse und -methoden im Gespräch präsentieren kannst.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Didaktik zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Schüler in der Sekundarstufe I motivierst und welche innovativen Methoden du einsetzt, um Mathematik verständlich zu machen.

Zeige deine Forschungsinteressen

Stelle sicher, dass du deine Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Mathematikdidaktik klar kommunizieren kannst. Diskutiere auch, wie du Drittmittel einwerben möchtest und welche internationalen Kooperationen du anstrebst.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da Veranstaltungen auch in englischer Sprache gehalten werden, solltest du deine Sprachkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, einige deiner Ideen oder Konzepte auf Englisch zu erklären, um deine Sprachgewandtheit zu demonstrieren.

W3-Professur für Mathematik und Mathematikdidaktik - [\'Vollzeit\']
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
  • W3-Professur für Mathematik und Mathematikdidaktik - [\'Vollzeit\']

    Ludwigsburg
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

    Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>