.net full stack applikationsentwickler*in
.net full stack applikationsentwickler*in

.net full stack applikationsentwickler*in

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Pädagogische Hochschule Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Design and develop modern software solutions with ASP.NET Core and maintain existing applications.
  • Arbeitgeber: Join the Pädagogische Hochschule Luzern, a hub for teacher education and innovative pedagogy.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and family-friendly employment conditions in a dynamic environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a vibrant team, enhance your skills, and contribute to impactful educational solutions.
  • Gewünschte Qualifikationen: Informatics education or experience in application development; knowledge of C#, .NET, SQL, and web technologies required.
  • Andere Informationen: Opportunity to work on software architecture and DevOps processes.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die Pädagogische Hochschule Luzern ist ein Kompetenz- und Impulszentrum für die Lehrpersonenbildung, für Pädagogik und Didaktik und umfasst diverse Studiengänge mit rund 2'500 Studierenden in der Ausbildung sowie die Bereiche Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen. Zur Ergänzung unseres Teams haben wir per sofort oder nach Vereinbarung zwei Positionen zu besetzen als: . NET Full Stack Applikationsentwickler*in ICT / Applikationsentwicklung | 80-100% Ihre Aufgaben Design und Entwicklung moderner Softwarelösungen über den gesamten Lifecycle mit ASP. NET Core Backend und Web Frontend Pflege der bestehenden Applikationen Kontinuierliche Optimierung von Entwicklungsprozessen Bei Interesse Mitarbeit in den Bereichen Software-Architektur, Dev Ops, ALM Ihr Profil Informatikausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung als Applikationsentwickler*in, Weiterbildung in der Softwareentwicklung (BA, HF, Dipl. oder ähnliches) von Vorteil Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Applikationen mit C#,. NET, SQL-Server, T-SQL, Entity Framework, und Webtechnologien (Java Script, HTML, CSS) Kenntnisse von Git und modernen Java Script-Frameworks/-Bibliotheken wie Blazor, Angular, React, Vue Kenntnisse der Schulverwaltungssoftware Evento, Crystal Reports, moderner Softwareprinzipien und -technologien wie Clean Architecture, SOLID, REST, Docker von Vorteil Konzeptionelles Denken und ausgeprägte analytische Fähigkeiten Selbstständige, belastbare und teamfähige Persönlichkeit Unser Angebot Vielseitige und spannende Tätigkeit im dynamischen Hochschulumfeld Familienfreundliche Anstellungsbedingungen Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitszeit Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie von Andrija Sisko, Leiter Applikationsentwicklung T 041 203 00 84 E

.net full stack applikationsentwickler*in Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Luzern

Die Pädagogische Hochschule Luzern bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Innovation und Teamarbeit im Vordergrund stehen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und familienfreundlichen Anstellungsbedingungen fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktiv an spannenden Projekten im dynamischen Hochschulumfeld mitzuwirken.
Pädagogische Hochschule Luzern

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: .net full stack applikationsentwickler*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Pädagogische Hochschule Luzern und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Mission und den Technologien hast, die sie verwenden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in C#, .NET und den relevanten Webtechnologien auffrischst. Übe Coding-Challenges und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Das zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Branche.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: .net full stack applikationsentwickler*in

C#
.NET
ASP.NET Core
SQL-Server
T-SQL
Entity Framework
JavaScript
HTML
CSS
Git
Blazor
Angular
React
Vue
Clean Architecture
SOLID
REST
Docker
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Pädagogische Hochschule Luzern. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und ein überzeugendes Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine spezifischen Fähigkeiten in .NET, C# und Webtechnologien hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur kontinuierlichen Optimierung der Entwicklungsprozesse beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Pädagogischen Hochschule Luzern ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Luzern vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte, dass du Fragen zu C#, .NET, SQL-Server und Webtechnologien wie JavaScript, HTML und CSS beantworten musst. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder das Erklären von Konzepten wie Clean Architecture und SOLID-Prinzipien.

Zeige deine Projekt-Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Applikationsentwicklung demonstrieren. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien du dabei eingesetzt hast.

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über die Pädagogische Hochschule Luzern und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle Fragen zur Rolle und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den aktuellen Projekten, den verwendeten Technologien oder der Teamdynamik. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

.net full stack applikationsentwickler*in
Pädagogische Hochschule Luzern
Pädagogische Hochschule Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>