Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Social Media betreuen, Veranstaltungen organisieren und kreative Inhalte erstellen.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule St.Gallen ist ein innovativer Ort für Bildung und Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, im Hochschulumfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Marketing, gute IT-Kenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Das Praktikum läuft von August 2025 bis Juli 2026, ideal für Studierende.
Du möchtest praktische Erfahrungen im Bereich Marketing und Kommunikation sammeln und ein Jahr lang, von August 2025 bis Juli 2026 (oder nach Vereinbarung) aktiv in einem vielfältigen Hochschulumfeld mitwirken? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das erwartet dich:
- eine spannende Praktikumsstelle im Bereich Marketing und Kommunikation
- aufgeschlossene Teams im interessanten Hochschul-Umfeld
Wir zählen auf:
- Affinität für Text, Bild und digitale Medien
- Interesse an Administrations- und Koordinationsaufgaben
- Freude am Kontakt mit verschiedenen Personengruppen (Studierende, Dozierende, interne und externe Stellen)
- versierter Umgang mit verschiedenen IT-Anwendungsprogrammen
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Motivation, Leistungs- und Lernbereitschaft
Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Pflege der Social Media Kanäle
- Intranet: Erfassen von Veranstaltungen und News
- Website:
- Aufbau und Pflege von Seiten
- Beratung und Support anderer CMS-User
- Qualitätsüberprüfung
- Pflege des Benutzerhandbuchs (Sharepoint)
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Tool.
Praktikum Marketing und Kommunikation (2025-2026) Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG)
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Marketing und Kommunikation (2025-2026)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits im Marketing- und Kommunikationsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Zeige deine Affinität für digitale Medien, indem du eigene Projekte startest oder an bestehenden Kampagnen mitarbeitest. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die aktuellen Trends im Marketing und in der Kommunikation informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du Ideen für Social Media Inhalte oder Marketingstrategien hast, teile diese während des Gesprächs. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was in diesem Bereich sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Marketing und Kommunikation (2025-2026)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum im Marketing und Kommunikation darlegst. Betone deine Affinität zu Text, Bild und digitalen Medien sowie deine Freude am Kontakt mit verschiedenen Personengruppen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten im Umgang mit IT-Anwendungen und in der Organisation von Veranstaltungen zeigen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise, über das Online-Tool der Pädagogischen Hochschule St.Gallen einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die im Praktikum erwartet werden, wie die Pflege von Social Media Kanälen oder die Erstellung von Newslettern. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Zeige deine Kreativität
Da das Praktikum eine Affinität für Text, Bild und digitale Medien erfordert, bringe Beispiele deiner kreativen Arbeiten mit. Das können Texte, Grafiken oder Social Media Posts sein, die du erstellt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Sei du selbst
Authentizität ist wichtig. Zeige deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Marketing und Kommunikation. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.