Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in SNF-Projekt AllBi-U
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in SNF-Projekt AllBi-U

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in SNF-Projekt AllBi-U

Kreuzlingen Wissenschaftliche Mitarbeiter 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Pädagogische Hochschule Thurgau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit im Forschungsprojekt zur Sprachbildung und Datenauswertung.
  • Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Thurgau bietet praxisnahe Aus- und Weiterbildungen für Lehrkräfte.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, moderne Infrastruktur und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sprachbildung und arbeite in einem inspirierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Germanistik oder Erziehungswissenschaft und Erfahrung in der Sprachdidaktik.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis Juli 2029 mit Möglichkeit zur Promotion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Pädagogische Hochschule Thurgau, mit Sitz in Kreuzlingen am Bodensee, bietet wissenschaftlich fundierte sowie praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer aller Volksschulstufen sowie für die Sekundarstufe II an und bildet Expertinnen und Experten für den Bereich der Frühen Kindheit aus. Unsere Hochschule überzeugt durch eine gelungene Verbindung von Tradition, Forschung, Entwicklung und Innovation und legt grossen Wert auf regionale, nationale sowie internationale Vernetzung.

Der Forschungsbereich «Frühe Sprachbildung» der PHTG realisiert ab August 2025 eine vom SNF finanzierte Videostudie. Im Projekt «Alltagsgespräche als Bildungschancen auf der Unterstufe» (AllBi-U) wird das Potenzial von Alltagsgesprächen für den Erwerb bildungssprachlicher Fähigkeiten videosequenzanalytisch untersucht. Im Projektteam ist die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters neu zu besetzen. Die Stelle ist bis Juli 2029 befristet. Das Pensum umfasst 20 % bis Juli 2027 und 40 % bis Juli 2029.

Ihr Wirkungsfeld

  • Mitarbeit im Projektteam (u.a. bei den Erhebungen und Datensitzungen)
  • Mitarbeit bei der Dissemination von Ergebnissen (Präsentationen, Publikationen, Transfer)
  • Mitarbeit bei organisatorischen Aufgaben
  • Es besteht die Möglichkeit, die Projektdaten ausserhalb des Projekts AllBi-U für ein eigenes Promotionsprojekt zu nutzen.

Was Sie dafür auszeichnet

  • Hochschulabschluss auf Masterstufe in Germanistik oder Erziehungswissenschaft
  • Wissenschaftliche Expertise in Sprachdidaktik und/oder Unterrichtsforschung
  • Erfahrung mit oder Interesse an qualitativen Forschungsmethoden
  • Kenntnisse des Deutschschweizer Bildungssystems (insbesondere des Zyklus 1)
  • Berufserfahrung im Schulfeld (vorzugsweise Zyklus 1) und in der Lehrer:innen-Bildung (an Pädagogischen Hochschulen)
  • Leistungs- und Kooperationsbereitschaft in einem anspruchsvollen Forschungsprojekt
  • Selbständige Arbeitsweise und hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team

Interessiert? Weitere Auskünfte erteilen Ihnen die Co-Projektleitenden: Prof. Dr. Dieter Isler, Dozent Deutsch und Erziehungswissenschaft, dieter.isler@phtg.ch oder Claudia Hefti, Dozentin Deutsch, claudia.hefti@phtg.ch. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. E-Mail-Bewerbungen sowie unaufgeforderte Bewerbungen von Personalvermittlungen werden nicht berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25. April 2025.

Was wir bieten

  • Eine wirkungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und inspirierenden Umfeld
  • Ein attraktiver Campus mit modernster Infrastruktur
  • Kurze Wege und offene Türen
  • Ein aufgestelltes und hilfsbereites Team

Ihr Weg zu uns

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach 8280 Kreuzlingen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in SNF-Projekt AllBi-U Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Thurgau

Die Pädagogische Hochschule Thurgau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kollegiale Arbeitsumgebung bietet. Mit modernster Infrastruktur auf einem attraktiven Campus in Kreuzlingen am Bodensee fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und enge Zusammenarbeit im Team. Unsere Hochschule legt großen Wert auf Forschung und Innovation, was Ihnen die Chance gibt, an bedeutenden Projekten wie dem SNF-Projekt AllBi-U teilzunehmen und Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Pädagogische Hochschule Thurgau

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Thurgau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in SNF-Projekt AllBi-U

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Sprachdidaktik oder Unterrichtsforschung tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sprachbildung und im Deutschschweizer Bildungssystem. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in das Projekt AllBi-U einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu qualitativen Forschungsmethoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das ist besonders wichtig für die Mitarbeit im Projektteam.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in SNF-Projekt AllBi-U

Wissenschaftliche Expertise in Sprachdidaktik
Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden
Erfahrung im Bereich Unterrichtsforschung
Vertrautheit mit dem Deutschschweizer Bildungssystem
Berufserfahrung im Schulfeld, insbesondere im Zyklus 1
Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
Selbständige Arbeitsweise
Präsentationsfähigkeiten
Erfahrungen in der Publikation von Forschungsergebnissen
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen an die wissenschaftliche Mitarbeiterin oder den wissenschaftlichen Mitarbeiter im SNF-Projekt AllBi-U zu verstehen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen Hochschulabschluss und relevanten Erfahrungen in der Sprachdidaktik oder Unterrichtsforschung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftliche Expertise, deine Erfahrungen im Bildungsbereich und dein Interesse an qualitativen Forschungsmethoden darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die Online-Bewerbungsplattform der Pädagogischen Hochschule Thurgau ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Thurgau vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachdidaktik und Unterrichtsforschung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Kenntnisse über das Bildungssystem

Informiere dich über das Deutschschweizer Bildungssystem, insbesondere über den Zyklus 1. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner Vergangenheit bereit haben, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Fragen zur Forschung stellen

Bereite einige Fragen zum Projekt AllBi-U und den geplanten Methoden vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Forschung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen an die Position zu erfahren.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in SNF-Projekt AllBi-U
Pädagogische Hochschule Thurgau
Pädagogische Hochschule Thurgau
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in SNF-Projekt AllBi-U

    Kreuzlingen
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • Pädagogische Hochschule Thurgau

    Pädagogische Hochschule Thurgau

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>