Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Mathematik und Betreuung von Praktika für Lehramtsstudiengänge.
- Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Weingarten mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobticket BW und Jobbike für Mobilität.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium für Lehramt Grundschule oder Sekundarstufe 1.
- Andere Informationen: Hervorragende Work-Life-Balance und Entwicklungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in im Fach Mathematik (m/w/d) Abordnung im Beamtenverhältnis Arbeitszeit: Vollzeit (grundsätzlich teilbar) Befristung auf drei Jahre Ihre Aufgaben sind: Lehre im Umfang von 16 SWS Lehre in den verschiedenen Bereichen der Lehramtsstudiengänge Grundschule und Sekundarstufe 1 Mathematik und im Bachelorstudium Elementarbildung Betreuung im integrierten Semesterpraktikum Mitarbeit in der Beratungsstelle Sie erfüllen das folgende Anforderungsprofil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium für Lehramt Grundschule oder Sekundarstufe 1 mit 1. Staatsexamen oder Master Vorteilhaft ist zusätzlich ein Bachelorabschluss in Elementarbildung Schulpraktische Erfahrung oder Praxiserfahrung in der Kita erwünscht Unser Angebot an Sie: Als Hochschule verbinden wir die Entwicklungsmöglichkeiten einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes: Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team. Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und gleitende Arbeitszeit. Wir fördern Ihre Mobilität mit dem Jobticket BW und dem Jobbike. Schwerbehinderte Bewerber/innen haben bei gleicher Eignung Vorrang. de Post: Pädagogische Hochschule Weingarten, Dekanin der Fakultät II, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Akademische Mitarbeiter Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Weingarten
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Weingarten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische Mitarbeiter
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von Stellenangeboten durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Hochschule und deren Lehrangebote, damit du gezielt Fragen stellen kannst und zeige dein Interesse an der Lehre.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! Teile in Gesprächen Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Lehrtätigkeit unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische Mitarbeiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch.
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben an die Anforderungen an. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen perfekt zu der Position passen!
Struktur ist wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wir lieben es, wenn wir schnell die wichtigsten Infos finden können!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Weingarten vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Hochschule und deren Lehrangebote im Fach Mathematik. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite konkrete Beispiele vor, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Lehrmethoden im Fokus
Da die Stelle Lehre umfasst, solltest du dir Gedanken über verschiedene Lehrmethoden machen. Überlege, welche Ansätze du in der Lehre anwenden würdest und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren. Zeige, dass du kreativ und anpassungsfähig bist.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Wenn du praktische Erfahrungen aus der Schule oder Kita hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erzähle von konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch umsetzen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Lehre oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. So zeigst du, dass du langfristig denkst.