Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Chemie und Didaktik, Prüfungen und Betreuung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Weingarten - eine innovative Lehr- und Forschungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, Jobticket und Jobbike.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemiedidaktik und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und pädagogische Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 1. Oktober 2025 eine/-n Akad. Mitarbeiter/-in für Chemie und ihre Didaktik mit Forschungsausrichtung (m/w/d).
Eingruppierung: E13 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsverhältnis: befristet auf ein Jahr
Ihre Aufgaben sind:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in allen Studiengängen (5 SWS)
- Schulpraktische Betreuung im Umfang von 1 SWS
- Mitwirkung bei Prüfungen in allen Studiengängen
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation in der Chemiedidaktik, z. B. in den Bereichen Digitalisierung, Schülerlabor, etc. (Post Doc äquivalent)
- Fachleitung Abteilung Chemie
Sie erfüllen das folgende Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Einschlägige Promotion
- Pädagogische Eignung
- Schulpraktische Erfahrungen erwünscht
Unser Angebot an Sie:
- Interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und gleitende Arbeitszeit
- Vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports
- Förderung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket BW und dem Jobbike
Bei Fragen zu den Inhalten der Tätigkeit, steht Ihnen Herr Prof. Dr. Weitzel gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer C553 bis zum 2. Juli 2025 zusenden (bevorzugt per E-Mail und zusammengefasst in einem pdf-Dokument).
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Erhaltene Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Mit dem Einreichen der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben (auch elektronisch) erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht und eingereichte Kopien vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet.

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Weingarten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische/r Mitarbeiter/-in für Chemie und ihre Didaktik mit Forschungsausrichtung - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Chemie oder Didaktik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Chemiedidaktik, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Schülerlabor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrmethodik und zur Betreuung von Studierenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogische Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Forschung! Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese zur Weiterentwicklung der Chemiedidaktik beitragen können. Das wird dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Mitarbeiter/-in für Chemie und ihre Didaktik mit Forschungsausrichtung - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Akademische/r Mitarbeiter/-in für Chemie und ihre Didaktik genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Promotion und pädagogische Eignung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Chemiedidaktik und deine Schulpraktika ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 2. Juli 2025 einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind und die Kennziffer C553 angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Weingarten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrveranstaltungen vor
Informiere dich über die aktuellen Lehrpläne und Studiengänge in der Chemie. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um den Studierenden ein interaktives und ansprechendes Lernen zu ermöglichen.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere im Bereich Chemiedidaktik. Betone, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung der Lehre beitragen kann.
✨Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine pädagogische Eignung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Schülerpraktika betreut hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen zu fördern.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Frage gezielt nach den Angeboten der Hochschule in Bezug auf Weiterbildung und Unterstützung für Post-Doc-Projekte.