Akademische/r Mitarbeiter/in für das Projekt \"SprachFit\" (m/w/d)
Akademische/r Mitarbeiter/in für das Projekt \"SprachFit\" (m/w/d)

Akademische/r Mitarbeiter/in für das Projekt \"SprachFit\" (m/w/d)

Weingarten Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Pädagogische Hochschule Weingarten

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an der Evaluation des Projekts 'SprachFit' und Datenanalyse.
  • Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Weingarten mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Unterstützung bei der Promotion.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sprachförderung von Kindern und entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Bildungswissenschaften oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Rahmen der Evaluation des baden-württembergischen Konzepts »SprachFit« haben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Akad. Mitarbeiter/in für das Projekt »SprachFit« (m/w/d) Eingruppierung: bis E13 TV-L Arbeitszeit: 65 Prozent Arbeitsverhältnis: befristet bis 31.12.2029 Das Projekt \“SprachFit\“ ist ein Kooperationsprojekt mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und dem DIPF (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) in Frankfurt. Es handelt sich um ein umfassendes Evaluationsprojekt unterschiedlicher Aspekte des Landesprogramms »SprachFit«. Die vorschulischen Sprachförderkurse sowie neu einzurichtende Juniorklassen werden dabei in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Umsetzung und Wirksamkeit evaluiert. Schwerpunkt der ausgeschriebenen Qualifikationsstelle ist die Mitarbeit bei der längsschnittlichen Planung, Erhebung und Auswertung fachkraft-, familien- und kindbezogener Daten zur Anregungsqualität und zu Entwicklungsmaßen. Es besteht die Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Ihre Aufgaben sind: Studienorganisation Koordination von Kompetenzerhebungen der Kinder (sprachliche, schriftsprachliche, sozial-emotionale und frühe schulische Kompetenzen) Konzeption und Koordination des Fachkraft- und Elternsurveys Koordination und Kodierung der Videobeobachtungen Koordination der Dateneingabe Aufbereitung und Auswertung der Daten Mitwirkung bei Präsentationen und Publikationen Sie erfüllen das folgende Anforderungsprofil: Hochschulabschluss (M.A. oder M.Sc.) in Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Empirische Bildungsforschung oder einer vergleichbaren Fachrichtung Interesse an einer Promotion im thematischen Spektrum des Projektes Vorkenntnisse bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in methodische und statistische Herangehensweisen mit längsschnittlichen Daten Vorkenntnisse und Interesse an Fragestellungen im Bereich der Interaktionsqualität und Kompetenzentwicklung im vorschulischen und frühen Schulbereich Unser Angebot an Sie: ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) einen attraktiven Arbeitsplatz in einem angenehmen Arbeitsklima gute Vereinbarkeit von Beruf und individueller Lebensführung durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. durch die Anbindung an die Weingarten Graduate School bezuschusstes Jobticket (Deutschlandticket) Nähere Auskünfte zum Stellenprofil erhalten Sie bei Prof. Dr. Simone Lehrl ( simone.lehrl@ph-weingarten.de ). Wir weisen auf das Landeshochschulgesetz des Landes Baden-Württemberg (insb. § 52 LHG) hin. Bei der Einstellung werden die Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) berücksichtigt. Die Pädagogische Hochschule Weingarten strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer Ezw563 bis zum 7. November 2025 zusenden (bevorzugt per E-Mail und zusammengefasst in einem PDF-Dokument). E-Mail: f1-bewerbung@ph-weingarten.de Post: Pädagogische Hochschule Weingarten, Dekanin der Fakultät I, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Mit dem Einreichen der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben (auch elektronisch) erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht und eingereichte Kopien vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet.

Akademische/r Mitarbeiter/in für das Projekt \"SprachFit\" (m/w/d) Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Weingarten

Die Pädagogische Hochschule Weingarten bietet Ihnen als akademische/r Mitarbeiter/in im Projekt 'SprachFit' ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, das durch ein angenehmes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeitgestaltung geprägt ist. Sie profitieren von hervorragenden Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation, einschließlich der Option auf eine Promotion, sowie von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem sorgt ein bezuschusstes Jobticket für eine gute Erreichbarkeit des attraktiven Standorts in Baden-Württemberg.
Pädagogische Hochschule Weingarten

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Weingarten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische/r Mitarbeiter/in für das Projekt \"SprachFit\" (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus dem Bildungsbereich zu vernetzen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse am Projekt 'SprachFit' und an der Hochschule!

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und mehr über das Projekt zu erfahren. Das zeigt Engagement und kann dir einen Vorteil verschaffen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren und alle relevanten Erfahrungen hervorzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Mitarbeiter/in für das Projekt \"SprachFit\" (m/w/d)

Hochschulabschluss in Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften oder Psychologie
Kenntnisse in empirischer Bildungsforschung
Methodische und statistische Herangehensweisen
Datenanalyse
Koordination von Studien und Surveys
Erhebung und Auswertung von Daten
Interesse an Interaktionsqualität und Kompetenzentwicklung
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für das Projekt 'SprachFit' interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in Abschnitte und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. So finden wir schnell die Infos, die wir brauchen!

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenanzeige genau durch und beziehe dich auf die spezifischen Anforderungen. Zeige uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben passen, die du bei uns übernehmen würdest.

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Weingarten vorbereitest

Verstehe das Projekt "SprachFit"

Mach dich mit den Zielen und Inhalten des Projekts "SprachFit" vertraut. Informiere dich über die vorschulischen Sprachförderkurse und die Juniorklassen, die evaluiert werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Evaluation verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Koordination zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.

Fragen zur Methodik

Da die Stelle Kenntnisse in methodischen und statistischen Herangehensweisen erfordert, solltest du Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, welche Methoden du bereits kennst und wie du diese in der Praxis anwenden würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Einarbeitung.

Zeige dein Interesse an einer Promotion

Da die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation besteht, solltest du im Interview klar machen, dass du an einer Promotion interessiert bist. Sprich darüber, wie du deine Forschungsideen in das Projekt einbringen könntest und welche Themen dich besonders interessieren.

Akademische/r Mitarbeiter/in für das Projekt \"SprachFit\" (m/w/d)
Pädagogische Hochschule Weingarten
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Pädagogische Hochschule Weingarten
  • Akademische/r Mitarbeiter/in für das Projekt \"SprachFit\" (m/w/d)

    Weingarten
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-26

  • Pädagogische Hochschule Weingarten

    Pädagogische Hochschule Weingarten

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>