Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Mathematik und Betreuung von Praktika für Lehramtsstudiengänge.
- Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Weingarten mit motiviertem Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Jobticket BW.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium für Lehramt und praktische Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten in der Lehre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 1. September 2026 eine/n Akad. Mitarbeiter/in im Fach Mathematik (m/w/d) Abordnung im Beamtenverhältnis Arbeitszeit: Vollzeit (grundsätzlich teilbar) Befristung auf drei Jahre Ihre Aufgaben sind: Lehre im Umfang von 16 SWS Lehre in den verschiedenen Bereichen der Lehramtsstudiengänge Grundschule und Sekundarstufe 1 Mathematik und im Bachelorstudium Elementarbildung Betreuung im integrierten Semesterpraktikum Mitarbeit in der Beratungsstelle Sie erfüllen das folgende Anforderungsprofil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium für Lehramt Grundschule oder Sekundarstufe 1 mit 1. und 2. Staatsexamen oder Master Vorteilhaft ist zusätzlich ein Bachelorabschluss in Elementarbildung Schulpraktische Erfahrung oder Praxiserfahrung in der Kita erwünscht Unser Angebot an Sie: Als Hochschule verbinden wir die Entwicklungsmöglichkeiten einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes: Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team. Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und gleitende Arbeitszeit. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports. Wir fördern Ihre Mobilität mit dem Jobticket BW und dem Jobbike. Bei Fragen zu den Inhalten der Tätigkeit steht Ihnen Herr Prof. Dr. Huhmann gerne zur Verfügung: E-Mail: Wir weisen auf das Landeshochschulgesetz des Landes Baden-Württemberg (insb. 52 LHG) hin. Bei der Einstellung werden die Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber/innen haben bei gleicher Eignung Vorrang. Ein Nachweis ist beizufügen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer M561 bis zum 02.11.2025 zusenden (bevorzugt per E-Mail und zusammengefasst in einem pdf-Dokument). E-Mail: Post: Pädagogische Hochschule Weingarten, Dekanin der Fakultät II, Kirchplatz 2, 88250 Weingarten Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Erhaltene Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Mit dem Einreichen der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben (auch elektronisch) erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht und eingereichte Kopien vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet.
Akademische/r Mitarbeiter/in im Fach Mathematik (m/w/d) Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Weingarten
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Weingarten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische/r Mitarbeiter/in im Fach Mathematik (m/w/d)
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf Hochschulen oder Bildungseinrichtungen zu, die dich interessieren. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Stellen oder Praktika. Das kann dir einen Vorteil verschaffen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Hochschule und deren Lehrangebote. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Übe typische Fragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Mitarbeiter/in im Fach Mathematik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du praktische Erfahrungen in der Kita oder im Schulbereich hast, vergiss nicht, diese zu erwähnen – das macht einen großen Unterschied!
Achte auf die Details: Überprüfe deine Unterlagen gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Informationen verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Weingarten vorbereitest
✨Mach dich mit der Hochschule vertraut
Informiere dich über die Pädagogische Hochschule Weingarten und ihre Lehrangebote. Schau dir die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte an, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Lehrmethoden vor
Überlege dir, welche Lehrmethoden du in der Lehre einsetzen möchtest, insbesondere für die verschiedenen Bereiche der Lehramtsstudiengänge. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Fragen zur Praxis stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Betreuung im integrierten Semesterpraktikum beziehen. Zeige dein Interesse an der praktischen Umsetzung und wie du Studierende dabei unterstützen kannst.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für Mathematik und das Lehren durchscheinen. Authentizität und Begeisterung sind ansteckend und hinterlassen einen positiven Eindruck bei den Interviewern.