Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung von Kindern, Planung von Angeboten und Durchführung von Elterngesprächen.
- Arbeitgeber: PädIn e. V. bietet umfassende Unterstützung für Familien und Kinder in verschiedenen Lebensbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit und arbeite in einem dynamischen, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Qualifikation als Erzieher*in oder Sozialpädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Arbeit mit Grundschüler*innen ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PädIn e. V. bietet Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie allen mit der Erziehung befassten Menschen ein umfassendes Beratungs- und Hilfeangebot im Spannungsfeld zwischen Familie, Schule, Gruppe und Erwachsenwerden. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bilden die sozialpädagogische Beratung, Begleitung und Betreuung, die unterschiedlichen Formen der Tagesbetreuung, die Erlebnispädagogik und verschiedene Projekte.
Sozialpädagogische Grundlagen der Arbeit sind die Anerkennung der Familie als Experten in eigener Sache, außerdem ist die Ressourcenorientierung für uns ein bedeutender Faktor.
- Begleitung des Mittagstisches und bei den Hausaufgaben
- Planung und Durchführung von Angeboten für die Grundschüler*innen
- Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen
- Realisierung von Konzeptarbeit und Vertiefung fachlicher Prozesse
- Elterngespräche durchführen
Wir erwarten:
- staatl. anerk. Sozialassistent*in, Erzieher*in, Sozialpädagog*in oder über eine vergleichbare Qualifikation
- Fähigkeit und Freude am selbstorganisierten und selbstständigen Arbeiten
- fachliches Wissen und Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung
- Erfahrung in der Arbeit einer Kindertageseinrichtung oder Grundschule
- motiviert und zielstrebig
- eine professionelle Haltung
- das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellen
staatl. anerk. Erzieher*in, Sozialassistent*in, Sozialpädagog*in (m/w/d) Arbeitgeber: Pädagogische Initiative e. V.
Kontaktperson:
Pädagogische Initiative e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: staatl. anerk. Erzieher*in, Sozialassistent*in, Sozialpädagog*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Angebote von PädIn e. V. und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch konkret auf diese Punkte eingehen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur sozialpädagogischen Arbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine professionelle Haltung verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du betonen, warum du gerade in der Sozialpädagogik arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert. Authentische Leidenschaft kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: staatl. anerk. Erzieher*in, Sozialassistent*in, Sozialpädagog*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von PädIn e. V. gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Position bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Initiative e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im sozialpädagogischen Bereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Betone, warum dir das Kindeswohl am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, eine positive Umgebung für die Kinder zu schaffen.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Da die Stelle regelmäßige Teamsitzungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Frage nach den Konzepten und Projekten
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du nach den aktuellen Projekten und Konzepten fragst, an denen PädIn e. V. arbeitet. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.