Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern in ihrer Entwicklung und Beratung.
- Arbeitgeber: PädIn e. V. bietet umfassende Hilfen im Bereich Erziehung und soziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Fortbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom oder B.A. in Sozialpädagogik/Sozialarbeit und einen Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Freue dich auf abwechslungsreiche Projekte und ein engagiertes Team!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PädIn e. V. bietet Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie allen mit der Erziehung befassten Menschen ein umfassendes Beratungs- und Hilfeangebot im Spannungsfeld zwischen Familie, Schule, Gruppe und Erwachsenwerden. Den Schwerpunkt unserer Arbeit bilden die sozialpädagogische Beratung, Begleitung und Betreuung, die unterschiedlichen Formen der Tagesbetreuung, die Erlebnispädagogik und verschiedene Projekte.
Sozialpädagogische Grundlagen der Arbeit sind die Anerkennung der Familie als Experten in eigener Sache, außerdem ist die Ressourcenorientierung für uns ein bedeutender Faktor.
-
Die Durchführung ambulanter Hilfen nach §§30/31 SGBVIII
-
ein Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit absolviert haben (Abschluss mit Diplom oder B.A. mit staatlicher Anerkennung)
-
Fähigkeit und Freude am selbstorganisierten und selbstständigen Arbeiten haben
-
Flexibilität und Belastbarkeit zu Ihren Stärken zählen
-
gerne mit Kindern und Erwachsenen arbeiten
-
fachliches Wissen und Bereitschaft zu Fortbildungen mitbringen
-
kreative Ideen und Spaß an der pädagogischen Arbeit haben
-
über einen kooperativen Arbeitsstil verfügen und lösungsorientiert arbeiten
-
einen Führerschein Klasse B besitzen und einen privateigenenen PKW für Dienstfahrten einsetzen können
staatl. anerk. Sozialpädagog*in (m/w/d) Diplom oder B.A. Arbeitgeber: Pädagogische Initiative e. V.
Kontaktperson:
Pädagogische Initiative e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: staatl. anerk. Sozialpädagog*in (m/w/d) Diplom oder B.A.
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die für die Stelle wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den Werten und der Philosophie von PädIn e. V. vertraut machst. Überlege dir, wie deine eigenen Ansichten und Erfahrungen mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die von PädIn e. V. oder ähnlichen Organisationen angeboten werden, nutze diese Gelegenheiten, um dich persönlich vorzustellen und dein Interesse an der Stelle zu bekunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: staatl. anerk. Sozialpädagog*in (m/w/d) Diplom oder B.A.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit und deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit sowie deine kreativen Ideen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Abschluss in Sozialpädagogik/Sozialarbeit klar ersichtlich ist und füge relevante Fortbildungen hinzu.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Initiative e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, in der Sozialpädagogik zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Kindern und Familien ist und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein.
✨Bereite dich auf Fragen zur Ressourcenorientierung vor
Da die Ressourcenorientierung ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du diese in deiner Praxis umsetzt. Überlege dir, wie du Familien als Experten in eigener Sache anerkennst und welche Methoden du anwendest, um ihre Stärken zu fördern.
✨Demonstriere Flexibilität und Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig bleibst und kreative Lösungen findest, um Herausforderungen zu meistern.
✨Hebe deinen kooperativen Arbeitsstil hervor
Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Personengruppen zu kommunizieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Dies zeigt, dass du gut in das Team von PädIn e. V. passen würdest.