Pädagogische Fachkraft Frühförderung
Jetzt bewerben
Pädagogische Fachkraft Frühförderung

Pädagogische Fachkraft Frühförderung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer frühen Entwicklung und berate Eltern.
  • Arbeitgeber: Pädagogische Perspektiven e.V. ist ein engagierter Verein für Bildung und Integration.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Kenntnisse und Erfahrung in der Frühförderung.
  • Andere Informationen: Wir suchen sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitkräfte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der gemeinnützige Verein Pädagogische Perspektiven e.V. - Hilfe bei Bildungs-, Erziehungs- und Integrationsprozessen ist seit 2009 Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen sowie anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

Im Rahmen der Frühförderung auf Grundlage des SGB IX arbeitet der Verein mit der öffentlichen Eingliederungshilfe vertrauensvoll und erfolgreich zusammen.

Zur Verstärkung unseres Teams der Frühförderstelle in den Bereichen ambulante häusliche Frühförderung, Kindergartenfachberatung und offene Beratungsstelle Frühförderung im Rheingau suchen wir ab sofort neue Kollegen/-innen in Teilzeit/Vollzeit.

Pädagogische Fachkraft Frühförderung Arbeitgeber: Pädagogische Perspektiven e.V.

Der gemeinnützige Verein Pädagogische Perspektiven e.V. bietet nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Frühförderung, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld im malerischen Rheingau. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem engagieren wir uns aktiv für die Integration und Bildung von Kindern, was unsere Arbeit besonders erfüllend macht.
P

Kontaktperson:

Pädagogische Perspektiven e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Frühförderung

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der pädagogischen Fachkraft in der Frühförderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien verstehst und bereit bist, individuelle Förderpläne zu entwickeln.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Frühförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile in Gesprächen deine Motivation und dein Engagement für die Frühförderung, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Frühförderung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kenntnisse in der Frühförderung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse über SGB IX
Beratungskompetenz
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Verein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den gemeinnützigen Verein Pädagogische Perspektiven e.V. Verstehe die Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie im Bereich der Frühförderung leisten.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die für die Frühförderung wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Perspektiven e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Vereins

Informiere dich über die Ziele und Werte von Pädagogische Perspektiven e.V. und wie sie sich in der Frühförderung engagieren. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bildungs-, Erziehungs- und Integrationsprozessen verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze in der Frühförderung zu verdeutlichen.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Arbeit in der Frühförderung oft im Team erfolgt, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team einnimmst.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum dir die Frühförderung wichtig ist und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest. Authentizität und Leidenschaft können einen großen Eindruck hinterlassen.

Pädagogische Fachkraft Frühförderung
Pädagogische Perspektiven e.V.
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>