Ausbildung Sozialassistent/in

Ausbildung Sozialassistent/in

Rostock Ausbildung Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du in sozialen Einrichtungen unterstützen kannst und bereite dich auf eine Karriere vor.
  • Arbeitgeber: Das Kolleg Rostock bietet eine praxisnahe Ausbildung mit einem starken Fokus auf soziale Berufe.
  • Mitarbeitervorteile: Bafög-anerkannte Ausbildung, praktische Erfahrungen und ein unterstützendes Lernumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die das Leben anderer verbessert und deine Karrierechancen erhöht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Nachweise über gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre, oder 1 Jahr mit Abitur oder abgeschlossener Berufsausbildung.

Grundausbildung zur Sozialassistenz. Die Ausbildung zur Sozialassistenz befähigt dich zur unterstützenden Tätigkeit in sozialen Einrichtungen. Sie ist Grundlage für eine anschließende Ausbildung zum/zur Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in.

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife
  • Ein Lebenslauf
  • Die Nachweise über den entsprechenden Abschluss (Zeugnis der Mittleren Reife oder gleichwertiger Abschluss) in amtlich beglaubigter Kopie
  • Das Ergebnis der Erstuntersuchung gemäß § 32 des Jugendarbeitsschutzgesetzes (Formblatt bei uns erhältlich) im Falle der Minderjährigkeit. Im Falle der Volljährigkeit muss eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt werden, dass der/die Schüler*in für die Ausbildung geeignet ist.
  • Ein erweitertes Führungszeugnis (Formblatt wird nach Unterzeichnung übergeben)
  • Eine Erklärung darüber, dass keine Ablehnungsgründe für die Durchführung der Ausbildung vorliegen (bereits durchgeführte, aber endgültig nicht bestandene Ausbildung der vorliegenden Art)
  • Nachweis einer(aktuellen) Masernimpfung

Das logopädische Gutachten machen wir nach Ausbildungsbeginn alle zusammen.

Dauer: 2 Jahre (bzw. 1 Jahr mit Abitur, schulischer Teil der Fachhochschulreife oder abgeschlossener Berufsausbildung)

Inhalte: Die Ausbildung gliedert sich in Schul- und Praxisphasen. Der theoretische Unterricht in der Schule setzt sich zusammen aus fachübergreifendem Unterricht und fachrichtungsbezogenem Unterricht. Unsere kostenpflichtige Ausbildung (230 €) ist Bafög-anerkannt.

Ausbildung Sozialassistent/in Arbeitgeber: Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir eine wertvolle Ausbildung zur Sozialassistenz, die dir nicht nur die Möglichkeit gibt, in sozialen Einrichtungen zu arbeiten, sondern auch den Grundstein für eine Karriere als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in legt. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während wir dir durch praxisnahe Schulungen und individuelle Betreuung einzigartige Wachstumschancen bieten. Zudem ist unsere Ausbildung Bafög-anerkannt, was dir finanzielle Unterstützung während deiner Ausbildungszeit sichert.
P

Kontaktperson:

Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialassistent/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen sozialen Einrichtungen in deiner Umgebung. Ein Praktikum oder ein freiwilliges Engagement kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung um die Ausbildung zur Sozialassistenz nützlich sein können.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Sozialassistenz auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen oder Ausbildungsstätten. Dort kannst du direkt mit Lehrern und Ausbildern sprechen und mehr über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Motivation für die Ausbildung klar formulierst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialassistent/in

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Beobachtungsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Sozialassistenz. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung unterstreichen.

Nachweise zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise in amtlich beglaubigter Kopie beilegst, wie das Zeugnis der Mittleren Reife, ärztliche Bescheinigungen und das erweiterte Führungszeugnis.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Arbeit ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und das spezifische Umfeld, in dem du arbeiten möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Präsentiere deine Qualifikationen

Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnisse dabei hast. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu sprechen, die für die Ausbildung relevant sind.

Zeige soziale Kompetenzen

Da es sich um eine Ausbildung im sozialen Bereich handelt, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen umgegangen bist oder in schwierigen Situationen reagiert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Institution und deren Erwartungen erfahren möchtest.

Ausbildung Sozialassistent/in
Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>