Ausbildung und Studium Heilerziehungspfleger/in
Ausbildung und Studium Heilerziehungspfleger/in

Ausbildung und Studium Heilerziehungspfleger/in

Rostock Ausbildung Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger/in und unterstütze Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem familiären Umfeld in Rostock.
  • Mitarbeitervorteile: Zimmervermietung, kostenfreies Schülerticket und Auslandspraktika über Erasmus.
  • Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäres Lernen und kreative Spezialisierungen in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Sozialassistenz ist Voraussetzung; Abitur oder mittlere Reife von Vorteil.
  • Andere Informationen: Einzigartige Zirkuswoche und tiergestützte Intervention mit unserem Unternehmenspferd Lilli.

Voraussetzung für Heilerziehungspfleger*innen-Ausbildung ist die abgeschlossene Ausbildung zur Sozialassistenz, welche ebenfalls bei uns absolviert werden kann. Die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in kann mit einem 2-jährigen Teilzeitstudium in Heil- und Inklusionspädagogik (Abschluss: Bachelor, staatl. anerkannt. Heilpädagoge) ergänzt werden. Schüler*innen mit Abitur/Fachhochschulreife können dieses Studium bereits während des zweiten Ausbildungsjahres zum/zur Heilerziehungspfleger*in beginnen. Schüler*innen mit mittlerer Reife erlangen mit Abschluss zum/zur Heilerziehungspfleger*in die Fachhochschulreife und können nach der Ausbildung das Studium nebenberuflich, ebenfalls über 2 Jahre starten.

Unsere Besonderheiten während der Ausbildung:

  • Zimmervermietung auf unserem Campus
  • Spezialisierungen in Medien-, Kreativ-, Erlebnispädagogik
  • Auslandspraktikum, finanziert über Erasmus
  • neben den Modullerneinheiten findet das interdisziplinäre Lernen in Werkstätten statt
  • Einblicke in die Tiergestützte Intervention mit unseren Unternehmenspferd Lilli
  • Zirkuswoche mit Trainern des Circus Fantasia am Stadthafen mitten in Rostock
  • Mehrwöchige Praktika mit intensiver Begleitung
  • Einzigartiger familiärer Umgang untereinander
  • Schüler*innen mit Schulabschluss der mittleren Reife erlangen die Fachhochschulreife
  • Kostenfreies Schülerticket, womit ihr bis zum Strand fahren könnt
  • Über die Fachhochschule des Mittelstandes werden Ausbildungsinhalte anerkannt und das passende Bachelorstudium der Heil- und Inklusionspädagogik ist in 2 Jahren nebenberuflich abschließbar
  • Unsere kostenpflichtige Ausbildung (298 €) ist Bafög-anerkannt.

Weitere Infos: .kolleg-rostock

Ausbildung und Studium Heilerziehungspfleger/in Arbeitgeber: Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in in einer familiären und unterstützenden Umgebung in Rostock. Mit einzigartigen Vorteilen wie der Möglichkeit zur Zimmervermietung auf dem Campus, einem interdisziplinären Lernansatz und finanzierten Auslandspraktika über Erasmus fördern wir nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Schüler*innen. Zudem ermöglichen wir durch enge Begleitung während der Praktika und spezialisierte Module in verschiedenen Bereichen eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
P

Kontaktperson:

Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung und Studium Heilerziehungspfleger/in

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, während deiner Ausbildung Praktika zu absolvieren. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, wichtige Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die sich mit Heil- und Inklusionspädagogik beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei uns sehr geschätzt wird.

Tip Nummer 3

Nutze unser Netzwerk und sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für den Bewerbungsprozess bei uns geben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die speziellen Angebote und Besonderheiten unserer Ausbildung, wie das Auslandspraktikum oder die Zirkuswoche. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Aspekte schätzt und nutzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung und Studium Heilerziehungspfleger/in

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Analytisches Denken
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in Heil- und Inklusionspädagogik
Praktische Erfahrung in der Sozialarbeit
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kreativität in der Pädagogik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung und den Voraussetzungen gründlich durch. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Besonderheiten die Ausbildung bietet.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Heilerziehungspfleger/in werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Unterlagen in den richtigen Formaten hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger informieren. Verstehe die Inhalte, die Besonderheiten und die Möglichkeiten, die dir geboten werden, wie z.B. das Auslandspraktikum oder die Spezialisierungen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung. Fragen zu den Praktika oder dem interdisziplinären Lernen können besonders relevant sein.

Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten

Da der Beruf des Heilerziehungspflegers stark auf sozialen Kompetenzen basiert, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung bereit haben, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Sei authentisch und zeige Begeisterung

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Begeisterung für die Ausbildung. Authentizität kommt gut an und lässt dich sympathisch wirken.

Ausbildung und Studium Heilerziehungspfleger/in
Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>