Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in

Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in

Rostock Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger*in und unterstütze Menschen mit Einschränkungen in verschiedenen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Der Kolleg-Campus Rostock bietet eine moderne Lernumgebung und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein gemütliches Wohnumfeld, Praktika im Ausland und ein kostenfreies Schülerticket.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit Theorie-Praxis-Wechsel und tollen Projekten wie Zirkusarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss erforderlich; Interesse an sozialer Arbeit ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zur Platzvergabe möglich; Infoveranstaltungen am 26.2. und 12.3.

AusbildungHeilerziehungspfleger und HeilerziehungspflegerinLERNEN UND WOHNEN AUF DEM KOLLEG-CAMPUSLernen am CampusInmitten von 20.000 qm schönster Umgebung bietet der Campus neben Volleyballfeld, Turnhalle, Grillplatz und großem Entdeckerwald, 1.700 qm Lernräume in 2 Schulgebäuden. Offene Lernebenen, beste technische Ausstattung, gemütliche Atmosphäre, Lernküche und schöne Aufenthaltsbereiche garantieren Ausbildung mit Kompetenz und Wohlfühlen.
Leben und Wohnen auf dem Campus88 voll möblierte Einzelzimmer in kleinen Wohneinheiten mit eigenem Bad stehen den Schüler*innen zur Anmietung zur Verfügung. Einen Gemeinschaftsraum mit voll eingerichteter Küche und Waschküche gibt es auch.
Die monatliche Miete beträgt 330 EUR warm inkl. Strom und WLAN (Kaution: 2 Monatsmieten).
AUSBILDUNG AM PÄDAGOGISCHEN KOLLEG ROSTOCKDas erwartet Dich!

Ausbildung oder Ausbildung mit Studium – beides ist möglich!

  • 1-2-jährige Sozialassistenz und 2-jährige Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger*in
    oder
  • Sozialassistenz, Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger*in und verkürztes Studium Heil- und Inklusionspädagogik B.A.

Mit Abitur 3 Abschlüsse in 4 Jahren möglich

  • Sinnvoller Wechsel von Theorie und Praxis
  • 6 Wochen Praktikum im Ausland mit Erasmus+ (freiwillig)
  • Eigenes Zertifikat in Erlebnis – oder Medienpädagogik

WAS GUT DARAN IST!

  • Bundesweit anerkannter Abschluss
  • Erwerb der Fachhochschulreife am Ende der Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger*in
  • Eine Arbeit für und mit Menschen mit Einschränkungen
  • Praktika in Fördergruppen, besonderen Wohnformen, inklusiven Kitas u.v.m.
  • Inklusive Zirkusarbeit erleben in Circus Fantasia
  • Tiergestützte Pädagogik mit Therapiepferd Lilli
  • Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes Rostock für ein ausbildungsbegleitendes Studium
  • Kompetenz und Freude in der Ausbildung

ALLES WISSENSWERTE ZUR AUSBILDUNG

Kosten der schulischen Ausbildung

  • Sozialassistenz: 230 EUR/Monat + Lehrmittelbeitrag von 90 EUR/Jahr
  • 298 EUR/Ausbildungsmonat + jährlicher Lehrmittelbeitrag von 90 EUR
  • Kosten des hochschulischen Angebotes auf Nachfrage

Finanzierung

  • Sozialassistenz: Elternabhängiges Schüler-BAföG (ohne Rückzahlungspflicht)
  • Heilerziehungspfleger*in: Elternabhängiges Schüler-BAföG (ohne Rückzahlungspflicht)
  • Heilerziehungspfleger*in: Elternunabhängiges Aufstiegs-BAföG (ohne Rückzahlungspflicht); kann mit Bildungskredit ergänzt werden (rückzahlungspflichtig)

Schülerticket
Jede/r Schüler*in erhält bei einem Erst-Wohnsitz in Rostock ein kostenfreies Schülerticket.
Bewerbung
Möglich bis Beginn der Ausbildung (August/September). Die Bewerbungsmöglichkeit endet, wenn alle verfügbaren Plätze vergeben sind. Bewerbung bitte per E-Mail über den Button JETZT BEWERBEN oder einfach per WhatsApp.

Unsere nächsten Infoveranstaltungen finden am 30. April und 7. Mai um 17 Uhr statt. Jeder und jede ist willkommen. Wir würden uns aber über eine vorherige Anmeldung per E-Mail (info@kolleg-rostock.de) freuen.

Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in Arbeitgeber: Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH

Das Pädagogische Kolleg Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Lernumgebung inmitten einer wunderschönen Campuslandschaft bietet. Mit modernen Lernräumen, vielfältigen Praktikumsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, unterstützt die Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern fördert auch das Wohlbefinden und die Gemeinschaft unter den Schüler*innen. Zudem profitieren die Auszubildenden von einem bundesweit anerkannten Abschluss und der Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen in inklusiven Einrichtungen zu sammeln.
P

Kontaktperson:

Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in

Tip Nummer 1

Nutze die Infoveranstaltungen, um direkt mit den Ausbilder*innen und aktuellen Schüler*innen ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung gewinnen und deine Fragen klären.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Praktikumsmöglichkeiten, die während der Ausbildung angeboten werden. Das zeigt dein Interesse an praktischen Erfahrungen und kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Tip Nummer 3

Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen, indem du eventuell ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in diesem Bereich vorweisen kannst. Das unterstreicht deine Motivation und Eignung für die Ausbildung.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit ehemaligen Absolvent*innen oder aktuellen Schüler*innen zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, einen besseren Eindruck von der Ausbildung zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in Heil- und Inklusionspädagogik
Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen
Interesse an tiergestützter Pädagogik
Erlebnis- und Medienpädagogik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger*in informieren. Besuche die Website des Kolleg Rostock und mache dir ein Bild von den Inhalten und Anforderungen der Ausbildung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail über den Button 'JETZT BEWERBEN' oder per WhatsApp ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen angefügt hast und überprüfe deine E-Mail auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft

Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger*in entschieden hast.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit dem Campus und den angebotenen Programmen vertraut. Wenn du spezifische Fragen zur Ausbildung oder zu den Praktika hast, zeigst du damit dein Interesse und Engagement.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest.

Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in
Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>