Ausbildung zur Pfegefachkraft und Bachelor-Studium
Ausbildung zur Pfegefachkraft und Bachelor-Studium

Ausbildung zur Pfegefachkraft und Bachelor-Studium

Rostock Duales Studium Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und erwerbe gleichzeitig einen Bachelor-Abschluss in Pflege.
  • Arbeitgeber: Pädagogisches Kolleg Rostock bietet eine innovative Ausbildung in der Pflegebranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Studienmöglichkeiten, moderne Lernräume und persönliche Mentoren warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis für eine erfolgreiche Karriere in der Pflege mit besten Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Abiturient*innen, die Theorie und Praxis verbinden möchten, sind willkommen.
  • Andere Informationen: Bewirb dich mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnis über bewerbung@kolleg-rostock.

Ausbildung zum/r Pflegefachmann/Pflegefachfrau und Bachelorstudium. Du möchtest direkt nach dem Abitur durchstarten und Theorie mit Praxis verbinden? Unser einzigartiger Ausbildungsgang am Pädagogischen Kolleg Rostock bietet dir genau das: eine fundierte Pflegeausbildung kombiniert mit einem akademischen Bachelor-Abschluss – ideal für alle, die in der Pflegebranche Karriere machen wollen!

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Doppelte Qualifikation: Du wirst Pflegefachmann/Pflegefachfrau und erwirbst den Bachelor of Science im Bereich Pflege.
  • Zertifikate für deine Zukunft: Zusätzlich erhältst du Qualifikationen wie Pflegedienstleitung, Casemanagement oder Praxisanleitung.
  • Praxis und Studium vereint: Dank der Kooperation mit der SRH Fernhochschule kannst du flexibel und ortsunabhängig studieren – perfekt, um Studium, Beruf und Privatleben zu kombinieren.
  • Moderner Campus: Auf 1.700 qm findest du Lernräume, offene Lernebenen, eine Lernküche und voll möblierte Einzelzimmer, die das Lernen und Wohnen angenehm machen.
  • Starke Kooperationspartner: Durch die Zusammenarbeit mit der Unimedizin Rostock und anderen regionalen Einrichtungen sammelst du wertvolle praktische Erfahrungen.

So läuft die Ausbildung ab:

  • Dauer: 4 Jahre
  • Im ersten Ausbildungsdrittel konzentrierst du dich auf die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Ab dem 4. Semester beginnen die Studieninhalte – flexibel und individuell gestaltet durch die SRH Fernhochschule.
  • Berufsabschluss nach 3 Jahren: Nach erfolgreichem Abschluss kannst du direkt in der Pflege arbeiten.
  • Bachelor-Abschluss nach 4 Jahren: Das Studium vertiefst du parallel zu deinem Beruf und schließt es mit einem international anerkannten akademischen Titel ab.

Das macht uns besonders:

  • Erstklassige Betreuung: Du wirst durch persönliche Mentoren und die SRH Fernhochschule optimal begleitet.
  • Flexible Lernmöglichkeiten: Mit dem virtuellen E-Campus kannst du überall und jederzeit studieren.
  • Lern- und Wohnkomfort: Genieße eine angenehme Lernumgebung und – falls gewünscht – das Wohnen direkt auf unserem Campus.

Wen wir suchen:

  • Engagierte Abiturient*innen, die ihre Zukunft in der Pflege sehen.
  • Menschen, die Theorie und Praxis optimal verbinden möchten.
  • Alle, die einen sozialen Beruf mit besten Karriereperspektiven anstreben.

Starte deine Karriere jetzt und werde Teil der Pflege der Zukunft! Bewirb dich noch heute mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und letztem (Zwischen-)Zeugnis über bewerbung@kolleg-rostock.

Ausbildung zur Pfegefachkraft und Bachelor-Studium Arbeitgeber: Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH

Das Pädagogische Kolleg Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine einzigartige Kombination aus praxisnaher Pflegeausbildung und akademischem Bachelor-Studium bietet. Mit modernen Lernräumen, flexiblen Studienmöglichkeiten und einer starken Unterstützung durch persönliche Mentoren schaffst du die ideale Grundlage für deine Karriere in der Pflegebranche. Zudem profitierst du von wertvollen Kooperationen mit regionalen Einrichtungen, die dir erstklassige praktische Erfahrungen ermöglichen und deine berufliche Entwicklung fördern.
P

Kontaktperson:

Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pfegefachkraft und Bachelor-Studium

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Pflegebranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Themen hast, die die Branche bewegen, und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Pflege zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Pflege beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fähigkeiten und Eigenschaften du mitbringst, die für die Ausbildung zur Pflegefachkraft wichtig sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege, indem du dich über ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika informierst. Solche Erfahrungen können dir helfen, deine Motivation zu verdeutlichen und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pfegefachkraft und Bachelor-Studium

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Fachwissen in der Pflege
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft und das Bachelor-Studium interessierst. Gehe auf deine persönlichen Beweggründe und Ziele ein.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.

Zeugnisse: Füge dein letztes (Zwischen-)Zeugnis bei. Achte darauf, dass es aktuell und gut lesbar ist. Wenn du bereits Praktika oder relevante Kurse absolviert hast, füge auch diese Nachweise hinzu.

Bewerbung über unsere Website: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Informiere dich über typische Interviewfragen in der Pflegebranche, wie z.B. deine Motivation für den Beruf oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Lass deine Begeisterung für die Pflege während des Interviews durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis besonders reizt.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere das Pädagogische Kolleg Rostock und seine Kooperationspartner. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den Mentorenprogrammen oder den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten.

Ausbildung zur Pfegefachkraft und Bachelor-Studium
Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>