Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in einer heilpädagogischen Wohngruppe kreativ und engagiert.
- Arbeitgeber: Das Pädagogische Zentrum Schloss Niedernfels ist eine große soziale Organisation mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße soziale Leistungen, Businessbike-Leasing und Vergünstigungen über eine Einkaufsplattform.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und arbeite in einem aufgeschlossenen Team mit viel Raum für eigene Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erzieher, Heilpädagoge oder Sozialpädagoge sein oder vergleichbare Ausbildungen haben.
- Andere Informationen: Vollzeit mit 39 Wochenstunden, Teilzeit möglich; Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lust auf neue Herausforderungen? Deine Stärken sind Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und Flexibilität und du arbeitest kreativ und engagiert im Team? Dann bist du im Pädagogischen Zentrum Schloß Niedernfels genau richtig! Das Pädagogische Zentrum Schloss Niedernfels in Marquartstein ist eine Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge e.V. mit vier heilpädagogischen Wohngruppen, zwei Heilpädagogischen Tagesstätten, sowie einer privaten, staatlich anerkannten Grund- und Hauptschule mit offenem Ganztagesangebot. Wir suchen Verstärkung: Erzieher, Heilpädagoge, Sozialpädagoge (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildungen in Heilpädagogischer Wohngruppe (in Vollzeit mit 39 Wochenstunden; Teilzeit möglich) Alltags-, Individual- und Gruppenpädagogik, Gruppendienst im Schichtdienst, Freizeitpädagogik mit der Möglichkeit eigene Stärken, Ideen und Projekte umzusetzen, Unterstützung und Förderung der sozialen und schulischen Entwicklung im Bezugsbetreuungssystem Das erwartet Dich bei uns: • Interessante und vielfältige Aufgabe in einer großen sozialen Organisation • Bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit aufgeschlossenen Kolleginnen und Kollegen • Soziale Leistungen im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge und Beihilfe • Möglichkeit Businessbike leasen und andere Vergünstigungen über eine Einkaufsplattform • Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt bei uns! Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels Herr Christoph Cramme, Schlossstraße 39, 83250 Marquartstein Email: Weitere Informationen unter: Tel. 08641/9740-0 Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Alltags-, Individual- und Gruppenpädagogik, Gruppendienst im Schichtdienst, Freizeitpädagogik mit der Möglichkeit eigene Stärken, Ideen und Projekte umzusetzen, Unterstützung und Förderung der sozialen und schulischen Entwicklung im Bezugsbetreuungss;…
Erzieher, Heilpädagoge, Sozialpädagoge (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildungen in Heilpädagogischer Wohngruppe Arbeitgeber: Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels
Kontaktperson:
Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher, Heilpädagoge, Sozialpädagoge (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildungen in Heilpädagogischer Wohngruppe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Ansätze, die im Pädagogischen Zentrum Schloss Niedernfels verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Flexibilität und Kreativität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale und schulische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Diskutiere Ideen, wie du diese Entwicklung unterstützen kannst, und bringe eigene Projekte oder Ansätze mit ein, die du umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher, Heilpädagoge, Sozialpädagoge (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildungen in Heilpädagogischer Wohngruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kommunikationsfähigkeit heraus: Da die Stelle Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, wie du diese Fähigkeit in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Betone deine Flexibilität und Kreativität: Erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie du flexibel auf verschiedene Situationen reagiert hast und kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Gehe spezifisch auf die Anforderungen der Stelle ein und erkläre, warum du genau für das Pädagogische Zentrum Schloss Niedernfels geeignet bist.
Füge relevante Qualifikationen hinzu: Stelle sicher, dass du alle relevanten Ausbildungen und Erfahrungen, die du in der Heilpädagogik oder Sozialpädagogik hast, klar und deutlich in deinem Lebenslauf aufführst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels vorbereitest
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Kommunikation das A und O. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Kindern, Eltern oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Arbeit im Schichtdienst und in verschiedenen Gruppen stattfindet, ist Flexibilität gefragt. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Kreativität im Team
Das Pädagogische Zentrum sucht kreative Köpfe. Überlege dir im Vorfeld Ideen für Projekte oder Aktivitäten, die du in die Wohngruppe einbringen könntest, und präsentiere diese während des Interviews.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die soziale und schulische Entwicklung der Kinder. Sprich darüber, wie wichtig dir die individuelle Förderung ist und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.