Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Debitorenkonten und überwache Zahlungseingänge.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen im Finanzbereich bietet.
- Mitarbeitervorteile: 50% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Finanzmanagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in der Buchhaltung und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Berufseinsteiger, die praktische Erfahrung sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Debitorenbuchhalter (m/w/d) – 50% Homeoffice
- Pflege und Abstimmung der Debitorenkonten.
- Verbuchung und Überwachung von Zahlungseingängen.
- Durchführung des Mahnwesens und Erstellung von Mahnungen.
- Klärung von Zahlungsdifferenzen in Zusammenarbeit mit Kunden.
- Unt
Debitorenbuchhalter (m/w/d) - 50% Homeoffice Arbeitgeber: Page Personnel

Kontaktperson:
Page Personnel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Debitorenbuchhalter (m/w/d) - 50% Homeoffice
✨Tipp Nummer 1
Mach dich mit den gängigen Buchhaltungssoftware-Tools vertraut, die in der Debitorenbuchhaltung verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit Programmen wie DATEV oder SAP hast, hebe das in deinem Gespräch hervor.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Mahnwesen zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich Zahlungsdifferenzen geklärt hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die Branche, in der wir tätig sind, und die typischen Herausforderungen in der Debitorenbuchhaltung. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in unser Team einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Debitorenbuchhalter (m/w/d) - 50% Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position des Debitorenbuchhalters.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Debitorenbuchhaltung, insbesondere in der Pflege von Debitorenkonten und im Mahnwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fähigkeiten und Erfahrungen darlegst, die dich für die Position qualifizieren. Gehe darauf ein, wie du zur Klärung von Zahlungsdifferenzen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Page Personnel vorbereitest
✨Verstehe die Debitorenbuchhaltung
Mach dich mit den Grundlagen der Debitorenbuchhaltung vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Aufgaben wie der Pflege und Abstimmung von Debitorenkonten zu beantworten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verbuchung und Überwachung von Zahlungseingängen zeigen. Das hilft, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Klärung von Zahlungsdifferenzen oft in Zusammenarbeit mit Kunden erfolgt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, mit dem du arbeiten würdest. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Balance zwischen Homeoffice und Büroarbeit gestaltet.