Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde SPS-Techniker:in und übernehme die Programmierung und Inbetriebnahme von Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Automatisierungstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit spannenden Projekten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine technische Ausbildung oder Erfahrung in der SPS-Programmierung haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
SPS-Programmierer(m/w/d) Inbetriebnahme Übernahme von Verantwortung für die Programmierung und Inbet…
SPS-Technikerin / SPS-Techniker (m/w/d) Arbeitgeber: Page Personnel
Kontaktperson:
Page Personnel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Technikerin / SPS-Techniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den gängigen SPS-Programmiersprachen vertraut, wie z.B. STEP 7 oder TIA Portal. Zeige in deinem Gespräch, dass du praktische Erfahrungen in der Programmierung hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der SPS-Programmierung. Wenn du zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, kannst du dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Automatisierungsbranche. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von StudySmarter zu erfahren. Das kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Technikerin / SPS-Techniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die SPS-Techniker-Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der SPS-Techniker-Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der SPS-Programmierung und Inbetriebnahme sowie technische Fähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die SPS-Technik und deine bisherigen Erfolge in diesem Bereich darlegst. Zeige, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Page Personnel vorbereitest
✨Verstehe die SPS-Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der SPS-Programmierung vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen SPS-Systeme und deren Anwendungen verstehst, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich SPS-Programme implementiert oder Probleme gelöst hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Fragen zur Inbetriebnahme stellen
Bereite Fragen zur Inbetriebnahme von SPS-Systemen vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen des Unternehmens zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in deinem bisherigen Werdegang war. Da die Rolle oft die Zusammenarbeit mit anderen Technikern und Ingenieuren erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen.