Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten Sie mit Menschen in der Psychosomatischen Medizin oder Psychiatrie.
- Arbeitgeber: PANORAMA FACHKLINIK ist eine angesehene Klinik für Psychosomatik in einer traumhaften Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, bis zu 30 Tage unbezahlter Urlaub und ein tolles Team warten auf Sie!
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv mit innovativen Ideen in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Genießen Sie eine hohe Lebensqualität zwischen Bodensee und Alpen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
„Mit“ statt nur „an“ Menschen arbeiten? Willkommen in unserem Team!
UNSERE BENEFITS:
- Bei uns haben Sie wieder Zeit für die Patienten und Patientinnen.
- Übernahme der Umzugskosten bis zu 5.000,00 €
- Möglichkeit zu bis zu 30 Tagen zusätzlichem, unbezahlten Urlaub
- Kindergartenzuschuss bis zu 120,00 € für jedes Kind
- Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildung mit psychotherapeutischen und körpermedizinischen Inhalten
- Flache Hierarchien, welche Flexibilität, Selbstständigkeit und Gestaltungsfreiraum im Alltag bieten
- Kulinarische Mitarbeiter-Küche aus dem Allgäu
- Nutzung des Fitnessraums und Schwimmbads
- Zukunftssicherer und moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Attraktives Gehalt zzgl. verschiedener Vergünstigungen
- Familiäres und wertschätzendes Team mit 30 Ärzten und Psychologen
- Hohe Lebensqualität mit vielseitigen Freizeitaktivitäten in einer der schönsten Regionen Deutschlands zwischen Bodensee und Alpen
IHR PROFIL:
- Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie
- Qualitätsbewusstsein
- Freude am Gestalten mit innovativer Ideenfindung und Kompetenz für nachhaltiges Prozess- und Veränderungsmanagement
- Empathie, hohe Sensibilität und Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Ansprechpartnern
- Motivation, Engagement, menschliches Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Organisationsgeschick, Teamorientierung und hohes Verantwortungsbewusstsein
KONTAKTPERSON:
Irina K. Skripnikov
Assistenz der Kaufmännischen Leitung
E-Mail:
Tel.: 08381 – 802 400
Bei fachlichen Fragen können Sie gerne über Frau Skripnikov einen kurzfristigen Termin mit unserem Chefarzt vereinbaren. Er beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen.
STANDORT: Kurstraße 22, 88175 Scheidegg
EINTRITTSDATUM: nach Rücksprache
ARBEITSZEIT: Voll- oder Teilzeit
Die bundesweit angesehene Klinik für Psychosomatik: PANORAMA FACHKLINIK
Unser Focus liegt auf einer ganzheitlichen und bindungszentrierten Behandlung ganz nach unserem Leitbild: „Den Menschen im Blick“. Daher arbeiten wir mit einem integrativen, multimethodalen Gesamtkonzept, welches verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologisch fundierte, systemisch-lösungsorientierte und erlebnisaktivierende Methoden integriert und eine möglichst pragmatische, gegenwartsorientierte und ressourcenaktivierende Psychotherapie ermöglicht, die auf jeden Patienten individuell zugeschnitten ist.
Facharzt (m/w/d) Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie Arbeitgeber: Panorama Fachklinik Scheidegg GmbH
Kontaktperson:
Panorama Fachklinik Scheidegg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatischen Medizin oder Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Philosophie. Verstehe das integrative, multimethodale Gesamtkonzept, das sie anwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychotherapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Empathie und Flexibilität in deiner bisherigen Arbeit gezeigt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Psychosomatischen Medizin und Psychiatrie. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die zu den Werten der Klinik passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Panorama Fachklinik Scheidegg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatischen Medizin oder Psychiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Empathie und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Innovationsfreude hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der innovative Ideen einbringt. Bereite einige Vorschläge vor, wie du Prozesse verbessern oder neue Ansätze in der Patientenversorgung umsetzen könntest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und dein Wissen zu erweitern.