Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung eines digitalen Tools zur Erfassung sozialer Netzwerke von Patient*innen.
- Arbeitgeber: Die Oberberg Gruppe ist führend in der psychiatrischen Versorgung und bietet innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und attraktive Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovationen und verbessere die Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes MA-Studium in Sozialer Arbeit; Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten ist wichtig.
- Andere Informationen: 18-monatige Projektstelle mit der Möglichkeit zur Promotion und interdisziplinärem Teamwork.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns zählt jeder
Einzelne als Teil
eines großen Teams.
Oberberg.
Zusammen besser.
Das sind wir.
Die Oberberg Gruppe ist führend im Premiumsegment der privaten Fachkliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Akutbereich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir betreiben eine Vielzahl von exzellenten Einrichtungen, verteilt im gesamten Bundesgebiet. Als Klinikgruppe setzen wir unsere erfolgreiche Expansion stetig fort.
Es handelt sich um eine 18-monatige Projektstelle im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes mit hohem Praxisbezug. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt Netzwerkorientierung im digitalen Kliniksozialdienst (NodiKs) erfasst erstmals soziale Netzwerke von Personen mit psychischen Störungen in der stationären Aufnahme- und Verlaufsdiagnostik per App auf wissenschaftlich-netzwerkanalytischem Niveau, um Optimierungspotenziale bzgl. sozialer Einbettung und Versorgungsanbindung zu identifizieren und mittels digitaler Tools zur Stärkung sozialer Netzwerke zu nutzen. Hierdurch sollen Versorgungsdiskontinuitäten überwunden und positive Krankheitsverläufe sowie gesellschaftliche Inklusion gestärkt werden. Das Projekt wird durch die Versorgungsforschung der Oberberg Kliniken und in enger Kooperation mit Prof. Dr. Fabian Frank, Professor für Wissenschaft Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg durchgeführt.
Verstärken Sie unser Team der Oberberg Gruppe in Schlangenbad zum 01.12.2024 und bewerben Sie sich als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Sozialarbeiter (w/m/d)
in Teilzeit (20 Std./Woche), befristet.
Hier machen Sie den Unterschied.
- Sie unterstützen die Entwicklung, die Implementierung und die Anwendung eines digitalen Tools zur Erfassung sozialer Netzwerke mit welchem Patient*innen mit einem Risiko für nachstationäre Unterversorgung und soziale Isolation zu identifizieren.
- Sie helfen mit die Versorgungsanbindung sowie die soziale Einbettung dieser Patient*innen zu verbessern, indem Sie sich in die Entwicklung eines Nachsorgeangebotes auf Basis digitaler Tools einbringen und dieses auch umsetzen.
- In dieser verantwortungsvollen Position sind wissenschaftliche Fähigkeiten, Projektmanagementkompetenzen und ein empathischer und fachkompetenter Umgang mit Menschen mit psychischen Störungen gefragt.
Das zeichnet Sie aus.
- Sie haben Ihr Studium (MA) Soziale Arbeit erfolgreich abgeschlossen.
- Vorerfahrung im Bereich Psychiatrie / Psychosomatik wären wünschenswert, sind aber kein Muss.
- Wichtiger ist uns ein Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Das zeichnet uns aus.
- Wir bieten Ihnen die Chance der Mitarbeit an einer sozialen Innovation sowie Möglichkeit , die Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen nachhaltig zu verbessern .
- Wir bieten Ihnen Arbeit und Weiterentwicklung auf neuestem wissenschaftlichen Niveau sowie die Möglichkeit zur Promotion.
- Ihre individuelle Lebenssituation berücksichtigen wir durch moderne und veränderbare Arbeitszeitmodelle.
- Gestalten Sie Ihren Arbeitsort flexibel und nutzen Sie, neben Ihrem Arbeitsplatz in der Klinik, die Möglichkeit der Arbeit aus dem Home Office.
- Werden Sie Teil des interdisziplinären Oberberg-Teams mit Einblick in die Arbeit einer der größten privaten Klinikgruppen für psychische Störungen.
- Sie finden bei uns alle Vorteile einer großen Unternehmensgruppe , z.B. durch eine attraktive Vergütung sowie vielfältige Vergünstigungen bei interessanten Anbietern.
- Wir stehen für nachhaltige und bezahlbare Mobilität , z. B. durch das Angebot eines geförderten Job-Rads und durch einen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket.
Das braucht es, damit wir uns kennenlernen.
Senden Sie uns ganz einfach Ihren aussagekräftigen Lebenslauf zu und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an
- PD Dr. Lars Hölzel
Leiter Versorgungsforschung
Tel.: +49 6129 4883 – 450 - Oberberg GmbH
Rheingauer Straße 47
65388 Schlangenbad
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich an
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Sozialarbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: Panorama GmbH
Kontaktperson:
Panorama GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Sozialarbeiter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Oberberg Gruppe und ihre Projekte, insbesondere das NodiKs-Projekt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Störungen demonstrieren. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das ist besonders wichtig für die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klinik.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und digitalen Tools. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Sozialarbeit und überlege, wie du diese in das Projekt einbringen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Sozialarbeiter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Soziale Arbeit und Psychiatrie, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und deine Kommunikations- sowie Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du Teil des Oberberg-Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen beitragen kannst.
Projekterfahrung betonen: Falls du Erfahrung im Projektmanagement hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie diese Erfahrungen dir helfen, die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllen.
Frühzeitig bewerben: Sende deine Bewerbung so früh wie möglich ab, um sicherzustellen, dass du alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einreichst. Dies zeigt dein Interesse und deine Organisationstalent.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Panorama GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Interesse an wissenschaftlichen Projekten zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit mit Daten gearbeitet hast oder welche Methoden du verwendet hast, um soziale Netzwerke zu analysieren.
✨Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Verstehe die Bedeutung der sozialen Einbettung
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Störungen konfrontiert sind, insbesondere in Bezug auf soziale Isolation. Diskutiere, wie digitale Tools helfen können, diese Probleme zu adressieren und welche Ansätze du für sinnvoll hältst.
✨Bereite Fragen zur Rolle und zum Projekt vor
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur spezifischen Rolle, den Erwartungen und dem Projekt NodiKs stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, einen Beitrag zu leisten.