Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere Vertragsmanagement-Prozesse und erstelle Reportings für Infrastrukturprojekte.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Bauunternehmen, spezialisiert auf innovative Infrastrukturprojekte im Bahnwesen.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für den Nahverkehr und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfahrenen Teams und gestalte bedeutende Projekte mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur und 3 Jahre Erfahrung im Nachtragsmanagement.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Über uns
Unser Mandant ist ein etabliertes Unternehmen im Bauwesen, spezialisiert auf die Umsetzung von Infrastrukturprojekten, insbesondere im Bereich des Bahnwesens. Mit einem erfahrenen Team werden Projekte von der ersten Idee über die Planung bis zur finalen Abnahme betreut. Zur Verstärkung des Teams suchen wir im exklusiven Alleinauftrag einen Ingenieur Vertrags- und Nachtragsmanagement (m/w/d).
Aufgaben
- Sie übernehmen die Steuerung und Kontrolle von Prozessen im Vertragsmanagement und erstellen entsprechende Reportings.
- Die Bewertung von Mehrkosten- und Nachtragsforderungen in der Planungs- und Ausführungsphase gehört zu Ihren Kernaufgaben.
- Sie bearbeiten vertragsrelevanten Schriftverkehr und bereiten Vertrags- sowie Nachtragsverhandlungen mit bauausführenden Firmen und Planungsbüros vor.
- Die Zusammenstellung und Abstimmung von Nachtragsdokumenten sowie die Erstellung von Vergabeempfehlungen und die Steuerung des Vergabeprozesses für Nachtragsvereinbarungen runden Ihr Aufgabenprofil ab.
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder in der Architektur.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Nachtragsmanagement, einschließlich Nachtragsprüfung, Nachtragskalkulation und Vertragssteuerung, zeichnen Sie aus.
- Gute Kenntnisse im Baurecht (VOB, HOAI, AHO) und im Vergaberecht sind für Sie selbstverständlich; idealerweise bringen Sie auch Kenntnisse in iTWO mit.
- Sie haben Erfahrung in der Bewertung und Prüfung von Nachtragsangeboten auf Grundlage baubetrieblicher Zusammenhänge.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Fähigkeiten zum interdisziplinären, strukturierten Denken und Handeln gehören zu Ihrem Profil.
- Sie sind bereit zu tageweisen Reisen innerhalb Deutschlands und verfügen über Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
- Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, sowie wünschenswerte Kenntnisse in AVA-Programmen und CAD runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
- Mobiles Arbeiten nach Absprache
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
- Moderne und ergonomische Arbeitsplätze
- Kostenlose Getränke und frisches Obst
- Diensthandy
- Betriebsinterne und externe Weiterbildungen
- Jährliche Orientierungsgespräche und persönliche Zielvereinbarungen
- Networking-Events und Teamworkshops
- Teilnahme an Großveranstaltungen
Ingenieur (m/w/d) Vertrags- und Nachtragsmanagement Arbeitgeber: Pape Consulting Group AG - Personalberatung -
Kontaktperson:
Pape Consulting Group AG - Personalberatung - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Vertrags- und Nachtragsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Vertrags- und Nachtragsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bauwesen, insbesondere im Bereich des Vertragsmanagements. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten vor, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, deine Erfahrungen im Nachtragsmanagement detailliert zu erläutern und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da Verhandlungen ein wichtiger Teil der Rolle sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Konfliktlösungen parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Vertrags- und Nachtragsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte im Bauwesen und die spezifischen Anforderungen an die Position im Vertrags- und Nachtragsmanagement.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Nachtragsmanagement und Baurecht hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in iTWO und deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Vertragssteuerung und deine Fähigkeiten im interdisziplinären Denken ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Englisch sowohl in Wort als auch in Schrift gut dargestellt wird, da dies für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pape Consulting Group AG - Personalberatung - vorbereitest
✨Vertrautmachen mit den Vertragsgrundlagen
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Grundlagen wie VOB, HOAI und AHO gut verstehst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielt auf deine Kenntnisse im Baurecht einzugehen.
✨Beispiele für Nachtragsmanagement vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Nachtragsforderungen bewertet oder verhandelt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Herausforderungen im Vertragsmanagement.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, einige Fragen auf Englisch zu beantworten oder deine Erfahrungen in internationalen Projekten zu teilen. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen. Stelle Fragen zu flexiblen Arbeitszeitmodellen oder Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.