Auf einen Blick
- Aufgaben: Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen, Kundensupport und SPS-Programmierung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Prozesswärmeindustrie mit internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: 35 Std./Woche, Zuschläge, Aufstiegsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportaktivitäten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Produktionsprozesse und arbeite international mit vielfältigen Teams zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Mechatronik oder Elektrotechnik, SPS-Kenntnisse und Reisebereitschaft.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Branche: Automatisier./Anlagen- u. Maschinenbau
Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen eines weltweit agierenden mittelständischen Unternehmens aus der Prozesswärmeindustrie. Viel Gestaltungsspielraum sowie standortübergreifende Zusammenarbeit mit internationalen Kunden. Schwerpunkt liegt auf der Anpassung und Optimierung von SPS-Programmen. Außerhalb der Serviceeinsätze arbeiten Sie in der Produktion mit. Diese vielseitige Tätigkeit ermöglicht Ihnen, Ihre Fähigkeiten in einem praktischen Umfeld weiterzuentwickeln und einen direkten Einfluss auf den Produktionsprozess zu nehmen.
Tarifvertrag mit 35 Std./Wo., Zuschläge + Spesen, Aufstiegsmöglichkeiten, familienfreundliches Arbeitsumfeld, Gesundheits- und Sportaktivitäten, Betriebliche Altersvorsorge, Fahrräder über Business Bike zu leasen.
Zusammenfassung:
Als Servicetechniker sind Sie für die Inbetriebnahme neuer Anlagen im In- und Ausland verantwortlich. Sie führen Installationsprüfungen durch und sorgen dafür, dass die Anlagen reibungslos funktionieren. Darüber hinaus übernehmen Sie die wiederkehrende Prüfung bestehender Anlagen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie verfügen über gute Kenntnisse in der SPS-Programmierung und passen diese an die spezifischen Anforderungen der Anlagentechnik an. Regelmäßige Reisen innerhalb Europa und Amerika sind Teil Ihrer Tätigkeit.
Ihr Aufgabenfeld umfasst die gesamte Bandbreite im Service. Hierzu zählen:
- Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen
- Kundensupport und Beratung
- SPS-Programmierung und Anpassung
- Fehlerdiagnose und Problemlösung
- Technische Dokumentation
Der ideale Kandidat:
- Abgeschlossene Ausbildung in Mechatronik, Elektrotechnik, Elektronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Idealerweise Erfahrung im Bereich der Anlagentechnik
- Praktische Erfahrungen in der SPS-Programmierung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse & Reisebereitschaft
- Serviceorientierung, kommunikative, teamorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wenn Sie diese Position interessiert und Sie die Anforderungen erfüllen, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: Markus Leßmann, Tel.: 089 954 599 783.
Service-Techniker Arbeitgeber: Pape Consulting Group AG
Kontaktperson:
Pape Consulting Group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service-Techniker
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die bereits bei uns arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die SPS-Programmierung ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich mit den gängigen Programmiersprachen und -tools vertraut machen. Zeige dein Wissen in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unsere Projekte und Kunden! Wenn du während des Gesprächs spezifische Beispiele nennen kannst, wie du zur Optimierung von Anlagen beigetragen hast, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Reisebereitschaft zu sprechen! Da die Position regelmäßige Reisen innerhalb Europas und Amerikas erfordert, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch international zu arbeiten, klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service-Techniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Branche der Automatisierung und Anlagenbau sowie deren spezifische Anforderungen und Herausforderungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Mechatronik, Elektrotechnik oder Elektronik hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung und deine praktische Erfahrung in der Anlagentechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Servicetechniker geeignet bist. Gehe auf deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit ein und erwähne deine Reisebereitschaft.
Technische Dokumentation: Bereite dich darauf vor, technische Dokumentationen zu erstellen oder zu erläutern. Zeige in deiner Bewerbung, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pape Consulting Group AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung und Anlagentechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Position regelmäßige Reisen innerhalb Europas und Amerikas erfordert, solltest du deine Reisebereitschaft klar kommunizieren. Überlege dir auch, wie du mit verschiedenen Kulturen und internationalen Kunden umgehen würdest.
✨Serviceorientierung zeigen
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine serviceorientierte Denkweise zu geben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Kunden unterstützt und Probleme gelöst hast, um deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Stelle im Interview Fragen zur Unternehmenskultur, um dein Interesse an einem langfristigen Engagement zu zeigen und herauszufinden, ob die Firma gut zu dir passt.