Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Softwareanwendungen zu planen und IT-Lösungen zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Die Koehler-Gruppe ist ein innovatives Familienunternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Interesse an Informatik sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsschule 1-2 Tage pro Woche in Offenburg.
xf_Offene-Stellen_Paper-Group Die Koehler-Gruppe ist ein Familienunternehmen in der 8. Generation mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit. Neben der Produktion eines breiten Portfolios an Spezialpapieren und der Forschung und Entwicklung von Rohstoffen, Produkten und Verfahren für die Papierproduktion, gehören auch erneuerbare Energien zu unseren Tätigkeitsfeldern. Innovation und Nachhaltigkeit sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Besonderen Wert legen wir auf die Förderung und Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) – Start 2026 Oberkirch Vollzeit Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bietet eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie ist eine solide Basis für das Berufsleben. Als Fachinformatiker für Systemintegration kümmerst du dich um die Umsetzung von Softwareanwendungen. Das Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen ist ein Bestandteil der Ausbildung genauso wie das Beraten der Kunden. Des Weiteren wirst du IT-Lösungen entwickeln, erstellen und betreuen. Auch das Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz gehören zu deinen Aufgaben. DEIN PROFIL abgeschlossene Realschule Interesse an Informatik, Technik und Hard- und Software Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit Technisches Verständnis und logische Denkweise Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Sensibilität für Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes Berufsschule Die Berufsschule findet an 1-2 Tagen pro Woche in Offenburg statt (wechselt wöchentlich). Ausbildungsdauer Wir haben Dein Interesse geweckt?
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Start 2026 Arbeitgeber: Papierfabrik August Koehler SE
Kontaktperson:
Papierfabrik August Koehler SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Koehler-Gruppe und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Herausforderungen im Bereich der Systemintegration hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei der Koehler-Gruppe zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Informatik und Technik beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Teamarbeit sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu IT-Sicherheit, Datenschutz und Softwareanwendungen übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Koehler-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Koehler-Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im Bereich Informatik, und hebe deine technischen Fähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und Informatik ein und erläutere, wie du zur Koehler-Gruppe passen würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Papierfabrik August Koehler SE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Informatik, Software und Hardware vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über die Koehler-Gruppe und deren Tätigkeitsfelder, insbesondere über ihre Innovations- und Nachhaltigkeitsstrategien. Zeige in deinem Interview, dass du dich für die Entwicklungen in der Papierindustrie und erneuerbaren Energien interessierst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.