Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Bedienung komplexer Papiermaschinen und arbeite aktiv im Produktionsprozess mit.
- Arbeitgeber: Palm ist ein führendes Unternehmen in der europäischen Papierindustrie, spezialisiert auf nachhaltige Produkte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung, Übernahmechancen und zahlreiche Zusatzleistungen wie 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem familienfreundlichen Umfeld mit hervorragenden Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss und Interesse an Technik und Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im September 2026, bewirb dich jetzt über unser Onlineportal!
Deine Karriere bei Palm Die Palm Gruppe zählt zu den führenden Unternehmen der europäischen Papierindustrie. Wir sind in den Geschäftsbereichen grafische Papiere, Wellpappenrohpapier und Wellpappenverpackungen mit 34 Betrieben tätig. Unser Rohstoff ist 100% Altpapier. Im Rahmen der laufenden Expansion unseres Unternehmens und dem damit verbundenen Aufbau unseres Mitarbeiterteams an Papiertechnologen suchen wir für das Ausbildungsjahr 2026 technikbegeisterte und an Naturwissenschaften interessierte junge Menschen. Deine Ausbildung Du absolvierst Deine 3-jährige Ausbildung in unserem Werk in Eltmann Du besuchst den Blockunterricht in der Papiermacherschule in Gernsbach Du wirst Schritt für Schritt an die Bedienung unserer komplexen Papiermaschinen herangeführt Du wirst an der Störungssuche im Papierherstellungsprozess beteiligt Dein Profil Mindestens guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule Gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern Technisches Verständnis sowie Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit und Engagement Wir bieten Abwechslungsreiche Ausbildung in einem Familienunternehmen mit gutem Arbeitsklima Gute Chancen für Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Krisensichere Arbeitsplätze Selbstständiges Arbeiten Hervorragende Aufstiegschancen Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld 30 Tage Urlaub Kostenloses Jobrad Durch Palm finanziell geförderte Weiterbildung Industriemeister (m/w/d) Studium an der Hochschule München im Bachelor-Studiengang Papiertechnik Studium zum Master of Engineering in Paper Technology Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Onlineportal! Papierfabrik Palm GmbH & Co.KG Herrn Andreas Reichert Industriestraße 23 97483 Eltmann www.palm.de
Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) ab Sept. 2026 Arbeitgeber: Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) ab Sept. 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Papierindustrie. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Prozessen hast, die in der Papierherstellung verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Papiertechnologen oder Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik und Naturwissenschaften, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement durch Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) ab Sept. 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Palm Gruppe informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Papiertechnologen klar darlegen. Betone dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik sowie deine Teamfähigkeit und Engagement.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern zu betonen und deine Selbstständigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein zu zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Papiertechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den Grundlagen der Papierherstellung und den verwendeten Maschinen vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Schritte im Produktionsprozess und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Interesse an Naturwissenschaften zeigen
Die Palm Gruppe sucht nach jungen Menschen, die ein Interesse an Naturwissenschaften haben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Schule oder in deiner Freizeit mit naturwissenschaftlichen Themen umgegangen bist. Das zeigt deine Begeisterung und dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Papierindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Palm Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren willst.