Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik kennen und arbeite an Hardwarekonfigurationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Technologie und Kreativität vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten bei namhaften Firmen wie IBM.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur digitalen Zukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Begeisterung für Computer sind erforderlich; Zuverlässigkeit und Organisationstalent sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit 3 Berufsschultagen alle 2 Wochen.
Als Fachinformatiker/in für Systemintegration lernst du unterschiedliche Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik kennen und bekommst Einblicke in die Hardwarekonfiguration, Installation und Wartung sowie in verschiedene Programmiertechniken.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Geforderter Schulabschluss: Mittlere Reife
Nützliche Stärken:
- Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Spaß am Umgang mit Computern
- Handwerkliches Geschick
- Kenntnisse in der Hardware und Software
Berufsschule: Berufsbildende Schule Wittlich, 3 Berufsschultage in 2 Wochen
Weiterbildungsmöglichkeiten: Fachwirt/in, Betriebswirt/in, diverse Kurse, z. B. bei IBM
Fachinformatiker/in fuer Systemintegration Arbeitgeber: PapierMettler KG
Kontaktperson:
PapierMettler KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker/in fuer Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Suche nach Fachinformatikern oder IT-Profis, die dir wertvolle Einblicke und Tipps geben können.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale IT-Events oder Messen, um direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Oft gibt es dort die Möglichkeit, sich persönlich vorzustellen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Systemintegration beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und möglicherweise auf Jobangebote stoßen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der IT-Branche. Zeige in Gesprächen, dass du motiviert bist, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/in fuer Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Computer und Technik ein.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Stärken wie Zuverlässigkeit, Organisationstalent und handwerkliches Geschick. Zeige, wie diese Eigenschaften dir in der Ausbildung helfen werden.
Verfasse einen strukturierten Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Schulabschlüsse, Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PapierMettler KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hardwarekonfigurationen und Programmiertechniken zu beantworten, da dies zentrale Themen für die Position sind.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der Systemintegration demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Soft Skills betonen
Da Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Organisationstalent gefordert sind, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut ins Team passt.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Informiere dich über die Weiterbildungsangebote und stelle gezielte Fragen dazu im Interview. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an der Position interessiert bist.