Ausbildung Packmitteltechnologe 2025 (m|w|d)

Ausbildung Packmitteltechnologe 2025 (m|w|d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, innovative Verpackungen zu entwickeln und Maschinen zu bedienen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein zuverlässiges Unternehmen, das umweltfreundliche Verpackungslösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fahrtkostenzuschuss und spannende Firmenevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Verpackungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Theorie in Lindau und Praxis in Wörth a. d. Isar.

Packmitteltechnologen sorgen dafür, dass wertvolle Produkte geschützt sind und schon vor dem Auspacken Lust machen und Freude erwecken. Das lernst Du perfekt während der Ausbildung:

  • Entwicklung von Verpackungen
  • Bedienung, Optimierung, Rüst- und Wartung der Maschinen
  • Verantwortung für Aufträge und Qualitätssicherung

Deine Voraussetzungen für diese Berufsausbildung:

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Genauigkeit und Qualität sind Dein Ding
  • Räumliches Vorstellungsvermögen

Duale Ausbildung heißt bei uns: Berufsschule und Praxis

  • Berufsschule: Theorie in Lindau am Bodensee (Blockunterricht)
  • Praxis: Betriebliche Ausbildung bei uns in Wörth a. d. Isar

Deshalb ist das ein Beruf mit Zukunft: Zuverlässige und innovative Unternehmen sind gesuchte Lieferanten. Menschen wollen Dinge schützen, die ihnen wichtig sind. Innovative Verpackungsprodukte können genau das. Und noch mehr: Durch den Einsatz nachwachsender und recyclebarer Rohstoffe wie Pappe und Papier helfen wir unserer Umwelt und reduzieren den Energieverbrauch.

Passen wir während der Ausbildung gut zusammen, erhältst du ein attraktives Jobangebot.

Weiterbildung: Papierverarbeitungstechniker, Industriemeister // Papier- und Kunststoffverarbeitung, BOS Studium

Benefits:

  • Tarifliche Ausbildungsvergütung
  • 30 Tage Urlaub
  • Hohe Übernahmequote
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Azubi-Ausflug
  • Firmenevents
  • Vergünstigte Getränke und Mittagessen
  • Vergünstigte Reisen, Elektrogeräte, etc.
  • Moderner Maschinenpark

Ansprechpartner: Claudia Reindl
bewerbung@plm.de
Tel: 08702/922-198

Bereit für eine packende Zukunft? Werde ein Teil unseres Teams! Kannst du es kaum noch erwarten? Dann bewirb dich bei uns. Wir freuen uns auf dich.

Ausbildung Packmitteltechnologe 2025 (m|w|d) Arbeitgeber: Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Packmitteltechnologen in Wörth a. d. Isar, wo du nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen sammelst, sondern auch von einer tariflichen Ausbildungsvergütung und 30 Tagen Urlaub profitierst. Wir fördern eine offene und innovative Arbeitskultur, die dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, während du in einem modernen Maschinenpark arbeitest und an spannenden Projekten teilnimmst. Mit attraktiven Zusatzleistungen wie Fahrtkostenzuschüssen und vergünstigten Angeboten für Reisen und Elektrogeräte schaffen wir ein Umfeld, in dem du dich wohlfühlen und deine Karriere erfolgreich gestalten kannst.
P

Kontaktperson:

Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Packmitteltechnologe 2025 (m|w|d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Verpackungsindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an innovativen Materialien und Techniken hast, die in der Branche verwendet werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung mit Maschinen oder handwerklichen Tätigkeiten hast, sei bereit, darüber zu sprechen und Beispiele zu geben.

Tip Nummer 3

Zeige dein räumliches Vorstellungsvermögen, indem du vielleicht ein kleines Projekt oder eine Idee zur Verbesserung von Verpackungen mitbringst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du engagiert bist und wirklich Teil des Teams werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Packmitteltechnologe 2025 (m|w|d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Genauigkeit
Qualitätssicherung
Räumliches Vorstellungsvermögen
Maschinenbedienung
Optimierung von Prozessen
Wartung von Maschinen
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an nachhaltigen Materialien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Packmitteltechnologen wichtig sind, wie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Maschinen und Technologien, die in der Verpackungsindustrie verwendet werden, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Qualitätssicherung betonen

Da Qualität für diesen Beruf entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Genauigkeit und dein Engagement für hohe Standards zeigen.

Räumliches Vorstellungsvermögen ansprechen

Überlege dir, wie du dein räumliches Vorstellungsvermögen in der Praxis angewendet hast. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet, bei dem es um die Gestaltung oder Optimierung von Verpackungen ging.

Interesse an Nachhaltigkeit zeigen

Da das Unternehmen Wert auf umweltfreundliche Materialien legt, solltest du dein Interesse an nachhaltigen Praktiken und innovativen Verpackungslösungen hervorheben. Zeige, dass du die Bedeutung von Recycling und nachwachsenden Rohstoffen verstehst.

Ausbildung Packmitteltechnologe 2025 (m|w|d)
Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>