Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von Netzwerken und führe Interviews im Ernährungssystem durch.
- Arbeitgeber: Parc Ela ist der größte Naturpark der Schweiz, bekannt für seine atemberaubende Natur und kulturelle Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Entlohnung und die Möglichkeit, in einem Naturpark zu wohnen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Verbindung von Natur, Kultur und Klimawandel in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in relevanten Fächern und Erfahrung mit qualitativen Methoden erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum von Oktober 2025 bis März 2026 in Tiefencastel.
Der Parc Ela ist der grösste Naturpark der Schweiz. Er liegt im Herzen Graubündens und vereint die drei Sprachkulturen Romanisch, Deutsch und Italienisch. Mit steilen Berggipfeln und weiten Landschaften, umgeben von Gletschern und Bergseen, bietet der Park noch echtes Wildnisgefühl. In den Tälern erinnern historische Dörfer und barocke Kirchen an die frühere Bedeutung der Handelsrouten über die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer. Die Natur, die Menschen und ihre Produkte machen den Parc Ela unverwechselbar!
Der Verein Parc Ela sucht eine engagierte und kontaktfreudige Persönlichkeit für ein Praktikum im Bereich Regionalentwicklung und Anpassung an den Klimawandel. Der Arbeitsort liegt in Tiefencastel.
Aufgaben:
- Mitarbeit und Unterstützung beim Aufbau und Evaluation des lokalen Netzwerks zwischen Produktion, Gastronomie und Konsumenten
- Organisation von Workshop(s) zu Landnutzungsstrategien
- Durchführen von qualitativen Interviews mit Akteuren im Ernährungssystem
- Weiterentwicklung der Partnerschaften des Parc Ela mit Landwirtschaftsbetrieben, Gastronomie & Hotellerie und lokalem Gewerbe.
Anforderungen:
- Bachelor (abgeschlossen) oder Master (im Studium oder abgeschlossen) in Regionalentwicklung, Geografie, Agrarökonomie, Umweltwissenschaften, Soziologie oder verwandte Fächer
- Interesse an Zusammenhängen und Rahmenbedingungen in ländlichen Räumen
- Erfahrung in der Anwendung qualitativer sozialwissenschaftlicher Methoden
- Hohe Fähigkeit zu selbständiger Arbeit
- Offenheit für Kommunikation mit verschiedenen Akteuren im Naturpark
- Englisch: geübte Kommunikation schriftlich und mündlich
- Gute Office-Anwenderkenntnisse
- PW-Führerausweis
Wir bieten:
- Einblick in alle Arbeitsfelder eines Naturparks
- Attraktive Entlöhnung
- Wohnung kann gestellt werden
Weitere Auskünfte und Bewerbung:
Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen (CV, Motivationsschreiben und wichtigste Zeugnisse in einem Dokument) bis 3. August per E-Mail an: heidrun.moschitz@parc-ela.ch und franziska.perl@parc-ela.ch. Für Fragen und weitere Auskünfte stehen Ihnen Heidrun Moschitz, Projektleitung Regionalprodukte und Nachhaltige Wirtschaft (heidrun.moschitz@parc-ela.ch) sowie Franziska Perl, Projektleitung Natur und Landschaft (franziska.perl@parc-ela.ch), gerne zur Verfügung.
Praktikum Regionalentwicklung und Anpassung an Klimawandel Arbeitgeber: Parc Ela
Kontaktperson:
Parc Ela HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Regionalentwicklung und Anpassung an Klimawandel
✨Netzwerken im Naturpark
Nutze die Gelegenheit, um dich mit Menschen aus der Region und dem Naturpark zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen in der Regionalentwicklung zu erfahren.
✨Qualitative Methoden anwenden
Mach dich mit qualitativen sozialwissenschaftlichen Methoden vertraut, da diese für die Durchführung von Interviews und Workshops entscheidend sind. Überlege dir, wie du diese Methoden in der Praxis anwenden kannst, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an den Themen Regionalentwicklung und Klimawandel durch eigene Projekte oder Initiativen. Das kann dir helfen, deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren, was bei der Auswahl der Praktikanten positiv auffällt.
✨Sprache und Kommunikation
Da der Parc Ela in einer mehrsprachigen Region liegt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Romanisch und Italienisch zu verbessern. Dies wird dir helfen, besser mit verschiedenen Akteuren im Naturpark zu interagieren und deine Chancen auf das Praktikum zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Regionalentwicklung und Anpassung an Klimawandel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Parc Ela: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Parc Ela informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Projekte, Ziele und Werte des Naturparks.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Regionalentwicklung und im Umgang mit verschiedenen Akteuren ein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Studienrichtungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Bereich Regionalentwicklung und Klimaanpassung wichtig sind.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen in einem Dokument zusammenstellst: Lebenslauf, Motivationsschreiben und wichtigste Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Parc Ela vorbereitest
✨Informiere dich über den Parc Ela
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Parc Ela und seinen Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Bedeutung des Naturparks und die Herausforderungen, die er in Bezug auf Regionalentwicklung und Klimawandel bewältigen muss.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Anwendung qualitativer sozialwissenschaftlicher Methoden zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Akteuren im Naturpark wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Gedanken strukturiert präsentierst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Praktikums zu erfahren.