Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a research and teaching assistant professor in economics, focusing on your habilitation.
- Arbeitgeber: Paris-Lodron-Universität Salzburg is a leading university known for excellence in research and teaching.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, opportunities for interdisciplinary networking, and a supportive academic environment.
- Warum dieser Job: Make an impact in economics while developing your career in a vibrant academic community.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in economics or related fields, teaching experience, and strong German and English skills required.
- Andere Informationen: Applications are open until January 15, 2025; women and individuals with disabilities are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4752 - 5595 € pro Monat.
Assistenzprofessur mit Qualifizierungsvereinbarung am FB Volkswirtschaftslehre
Am Fachbereich Volkswirtschaftslehre gelangt die Stelle e. wissenschaftl. Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Assistenzprofessor*in mit Qualifizierungsvereinbarung (gemäß § 27 Kollektivvertrag der Universitäten) zur Besetzung. Nach Erreichen des vereinbarten Qualifizierungszieles wird das Vertragsverhältnis entfristet (assoz. Professor*in).
Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ist eine erfolgreiche und inspirierende Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-)Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development and Sustainability, Digital Life sowie Health and Mind bietet die PLUS den Wissenschaftler*innen exzellente Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Vernetzung.
Aufgabenbereiche:
Facheinschlägige Habilitation innerhalb eines arbeitsvertraglich festgelegten Zeitraums (maximal 4 Jahre) oder in besonders begründeten Ausnahmefällen andere festgelegte Qualifizierungsziele;
eigene wissenschaftliche Forschung und Lehre;
wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb sowie Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben im Bereich Volkswirtschaftslehre;
selbständige Lehre im Ausmaß von vier Semesterwochenstunden (nach dem Erreichen des Qualifikationszieles acht Semesterwochenstunden).
Anstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Volkswirtschaftslehre oder vergleichbarer Disziplinen und die – zumindest teilweise – Publikation der Dissertation; nach Möglichkeit im Ausland erfolgte – zumindest einjährige – externe wissenschaftliche Tätigkeit (»out of PLUS«);
facheinschlägige Lehrerfahrung;
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
Theoretisch fundierte empirische Forschung in der Verhaltensökonomik und ihren Anwendungen;
Erfahrung in der Anwendung modernster ökonometrischer Verfahren, optimalerweise unter Zuhilfenahme von Verfahren aus dem maschinellen Lernen;
die Forschung in den genannten Bereichen kann auch durch wirtschaftspolitische Relevanz, Unternehmenskooperationen oder Interdisziplinarität charakterisiert sein, dies soll durch Publikationen in angesehenen Zeitschriften der Volkswirtschaftslehre belegt sein;
Erfahrung in der Akquise von kompetitiven Drittmitteln;
hervorragende Lehre in den Bereichen der Ausschreibung.
Gewünschte persönliche Eigenschaften:
Teamfähigkeit;
eigeninitiatives Arbeiten;
Verlässlichkeit.
Bewerbung:
Die Bewerbung hat in elektronischer Form zu erfolgen und neben den üblichen Unterlagen Folgendes zu enthalten:
Darstellung der Leistungen in der Wissenschaft und Forschung;
Darstellung der Erfahrungen und Tätigkeiten in der Lehre (und allenfalls in der Nachwuchsbetreuung);
Konzept für künftige Pläne in Forschung und Lehre und für den Beitrag zum wissenschaftlichen Profil der Fakultät (insbesondere Vorlage eines persönlichen Lehrkonzeptes und eines Konzeptes für die Habilitation);
Konzept für Wissenstransfer und Wissenschaftsmanagement;
Darstellung der sozialen Kompetenzen.
Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich. Die Beschäftigungsdauer beträgt sechs Jahre.
Nach Erreichen des vereinbarten Qualifizierungszieles wird das Vertragsverhältnis entfristet (assoziierte*r Professor*in). Gehaltsschema: Gehaltsgruppe A2 gem. § 49 (2) KV; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt EUR 5.595,60 brutto (14× jährlich). Sollte die Qualifizierungsvereinbarung nicht bereits zu Dienstbeginn abgeschlossen werden, erfolgt bis zum Abschluss dieser Vereinbarung die Einstufung in die Gehaltsgruppe B1 gem. § 49 (3) lit. b KV. Das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt EUR 4.752,30 brutto (14× jährlich).
Auskünfte werden gerne durch Assoz. Prof. Mag. Mag. Dr. Paul Hofmarcher gegeben.
Bewerbungsfrist bis 15. Jänner 2025
Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ A 0187/1-2024) der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an
Allgemeine Informationen:
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier:
Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter
Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Paris-Lodron-Universität Salzburg | Assistenzprofessur mit Qualifizierungsvereinbarung am FB Volkswirtschaftslehre Arbeitgeber: Paris-Lodron-Universität Salzburg

Kontaktperson:
Paris-Lodron-Universität Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Paris-Lodron-Universität Salzburg | Assistenzprofessur mit Qualifizierungsvereinbarung am FB Volkswirtschaftslehre
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der Paris-Lodron-Universität Salzburg tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und Erwartungen der Universität geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen am Fachbereich Volkswirtschaftslehre. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen und Herausforderungen der Fakultät auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen kannst, um das Profil der Fakultät zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise zu sprechen. Wenn du bereits erfolgreich Fördermittel eingeworben hast, hebe diese Erfolge hervor, da dies für die Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Paris-Lodron-Universität Salzburg | Assistenzprofessur mit Qualifizierungsvereinbarung am FB Volkswirtschaftslehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über Lehrerfahrungen und einem detaillierten Konzept für deine zukünftige Forschung und Lehre.
Lehrkonzept erstellen: Entwickle ein persönliches Lehrkonzept, das deine Ansätze zur Lehre und zur Betreuung von Studierenden darstellt. Dies sollte auch innovative Methoden und Techniken beinhalten, die du in deinen Kursen anwenden möchtest.
Forschungskonzept formulieren: Formuliere ein klares Konzept für deine zukünftigen Forschungspläne, das deine Qualifikationsziele und die Relevanz deiner Forschung für den Fachbereich Volkswirtschaftslehre hervorhebt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch ein und achte darauf, dass du die Geschäftszahl (GZ A 0187/1-2024) in deiner E-Mail angibst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paris-Lodron-Universität Salzburg vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsideen vor
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsarbeiten und zukünftigen Pläne klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie deine Forschung zur Entwicklung des Fachbereichs Volkswirtschaftslehre an der Paris-Lodron-Universität Salzburg beitragen kann.
✨Zeige deine Lehrerfahrung
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor. Betone, wie du Studierende motivierst und unterstützt, um eine hervorragende Lehre zu gewährleisten.
✨Interdisziplinarität betonen
Da die Universität Wert auf inter- und transdisziplinäre Vernetzung legt, solltest du Beispiele für deine Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen oder Institutionen parat haben. Zeige, wie deine Arbeit in verschiedenen Kontexten relevant ist.
✨Soziale Kompetenzen hervorheben
Teamfähigkeit und eigeninitiatives Arbeiten sind geforderte Eigenschaften. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen.