Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a Senior Scientist, supporting research and teaching in biochemistry and metabolism.
- Arbeitgeber: Be part of the Paris-Lodron-Universität Salzburg, a leading institution in biological sciences.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, opportunities for research funding, and a collaborative work environment.
- Warum dieser Job: Make an impact in cancer research while mentoring students and contributing to innovative projects.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Biology or related fields; postdoc experience in cancer research is a plus.
- Andere Informationen: We encourage applications from women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4752 - 6653 € pro Monat.
Senior Scientist am FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie
Am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt EUR 4.752,30 brutto (14× jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.
Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich
Beschäftigungsdauer: 5 Jahre
Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
Arbeitszeit: nach Vereinbarung
Aufgabenbereiche:
Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb sowie Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben im Bereich der Professur für Biochemie und Stoffwechsel;
Mitwirkung bei der Laborleitung, Etablierung und Anwendung klinisch relevanter Modelle inkl. Organoidkulturen, insbesondere für die Untersuchung der Entstehung und Validierung von Therapien solider Karzinome mit Schwerpunkt Adenokarzinome des gastrointestinalen Traktes;
wissenschaftlich-technische Unterstützung im Bereich Humangenetik, Molekularbiologie, Biochemie, Stoffwechsel und Zellbiologie;
Mitwirkung bei der Betreuung von Master- und Doktoratsarbeiten, Praktika und Internships im Bereich der Krebsforschung;
Datenerhebung und -auswertung sowie Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen;
Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln und beim Aufbau translationaler Verbundprojekte mit klinischen und bioinformatischen Gruppen;
Dokumentation mit Eingabe von Patient*innenproben/Etablierung und Erhaltung von Organoidmodellen in Biobanken;
Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studien der Molekularen und Medizinischen Biologie im Ausmaß von vier Semesterwochenstunden;
Unterstützung der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs Biowissenschaften und Medizinische Biologie.
Anstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes einschlägiges Doktoratsstudium im Bereich der Biologie, Immunologie, Zellbiologie oder vergleichbarer Fächer.
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
Mehrjährige Postdoc-Erfahrung, vorzugsweise in der translationalen Krebsforschung;
einschlägige Publikationen;
Erfahrung mit Karzinommodellen, Organoidsystemen und zentralen Krebssignalwegen, insbesondere für gastrointestinale Tumoren;
Erfahrung mit Technologien zur funktionellen Untersuchung onkogener genetischer Prozesse;
Grundverständnis für pharmakologische Interventionen und biologische Prozesse im Bereich der Immunologie/Onkoimmunologie;
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden, Masterand*innen und Doktorand*innen;
Basiskenntnisse in Bioinformatik;
sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Gewünschte persönliche Eigenschaften:
Organisatorische Fähigkeiten;
Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit;
Belastbarkeit und lösungsorientiertes Arbeiten;
Telefonische Auskünfte werden gerne durch das Team unter Tel.Nr. +43/662-8044/5731 gegeben.
Bewerbungsfrist bis 06. Januar 2025
Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ A 0050/1-2024) der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an
Allgemeine Informationen:
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier: Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter
Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Paris-Lodron-Universität Salzburg | Senior Scientist am FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie (f/m/d) Arbeitgeber: Paris-Lodron-Universität Salzburg

Kontaktperson:
Paris-Lodron-Universität Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Paris-Lodron-Universität Salzburg | Senior Scientist am FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Krebsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Biowissenschaften und Medizinischen Biologie Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung von Laboren und zur Betreuung von Studierenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Wissenschaftskommunikation! Überlege dir, wie du die Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs unterstützen könntest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Paris-Lodron-Universität Salzburg | Senior Scientist am FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationen, Nachweise über deine Qualifikationen und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Krebsforschung und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich der Biochemie und Molekularbiologie hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Forschung und Lehre am Fachbereich beitragen kannst.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen und gewünschten Qualifikationen in der Stellenausschreibung zu berücksichtigen. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der translationalen Krebsforschung und bei der Betreuung von Studierenden.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (06. Januar 2025) per E-Mail ein. Stelle sicher, dass du die Geschäftszahl (GZ A 0050/1-2024) in deiner Bewerbung angibst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paris-Lodron-Universität Salzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Krebsforschung und Organoidkulturen hat, solltest du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen vertraut machen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diese Themen einfließen können.
✨Präsentiere deine Publikationen
Wenn du einschlägige Publikationen hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, welche Rolle du in den Projekten gespielt hast und welche Ergebnisse erzielt wurden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Bereich der Biowissenschaften.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert organisatorische Fähigkeiten und Eigeninitiative. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die zeigen, wie du Projekte erfolgreich geleitet oder organisiert hast, insbesondere in der Betreuung von Studierenden oder bei der Einwerbung von Drittmitteln.
✨Bereite Fragen zur Lehrtätigkeit vor
Da die Position auch Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrphilosophie und -methoden machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Erfahrungen du in der Lehre bereits gesammelt hast.