Senior Scientist am FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie / AG Biochemie und Stoffwechsel (m/w/d)
Jetzt bewerben
Senior Scientist am FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie / AG Biochemie und Stoffwechsel (m/w/d)

Senior Scientist am FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie / AG Biochemie und Stoffwechsel (m/w/d)

Salzburg Vollzeit 4932 - 6915 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Paris-Lodron-Universität Salzburg

Am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie / AG Biochemie und Stoffwechsel gelangt die Stelle wissenschaftliche r Mitarbeiter in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Senior Scientist gem. 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt EUR 4.932,90 brutto (14 jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.) Vorgesehener Dienstantritt: 1. September 2025 Beschäftigungsdauer: 5 Jahre Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40 Arbeitszeit: nach Vereinbarung Aufgabenbereiche: Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich der Professur für Biochemie und Stoffwechsel Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben; Laborleitung und Labororganisation; Erforschung klinisch relevanter Modelle (z.B. Zellkultur mit Organoid Modellen oder genetisch veränderte Mausmodelle) und Testung neuer Therapien im Bereich solider Karzinome; wissenschaftlich-technische Unterstützung im Laborbereich, mit Schwerpunkten Molekularbiologie, Biochemie, Stoffwechsel und Zellbiologie; Mitwirkung bei der Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, Praktika und Ausbildung von technischem Personal im Bereich der Krebsforschung; Datenerhebung und Analyse sowie Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen; aktive eigenständige Einwerbung von Drittmitteln; enge Zusammenarbeit mit Gruppen des Fachbereichs als auch mit klinischen Gruppen und Industriepartnern, als auch internationalen Arbeitsgruppen; Lehre im Bereich Biochemie, zentrale Signalwege in der Onkologie und Stoffwechselwege bei Krebs im Umfang von 4 Semesterwochenstunden. Anstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes einschlägiges Doktoratsstudium im Bereich Biologie, Biochemie, Molekularbiologie, Immunologie oder vergleichbarer Fächer mit ausreichender Publikationstätigkeit, um sich auch für Drittmittelanträge zu qualifizieren. Erwünschte Zusatzqualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Bereich der molekularen Analysen, Biochemie, Omics Technologien, Zellbiologie, Mikroskopie, Immunologie, Grundkenntnisse für Organoid-Technologie; Erfahrung und Motivation bei der Erforschung von Krankheitsmodellen, Arbeiten mit Zellkultursystemen und zentralen Krebswegen; Erfahrung mit Technologien zur funktionellen Untersuchung gestörter genetischer Prozesse; Grundverständnis für pharmakologische Interventionen und biologische Prozesse im Bereich der Immunologie/Onko-Immunologie; Basiskenntnisse für Immunologie und Durchflußzytometrie; Erfahrung in der Betreuung von Studierenden, Masterand:innen und Doktorand:innen; Deutsch: mindestens Sprachniveau B und fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Gewünschte persönliche Eigenschaften: Organisatorische Fähigkeiten; Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit; Belastbarkeit und lösungsorientiertes Arbeiten; Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz. Auskünfte werden gerne durch Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Richard Moriggl unter Mail gegeben. Bewerbungsfrist bis 11. Juni 2025 Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ A 0054/1-2024) der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier: Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer / sowie unter . Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt. Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden. Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.

Senior Scientist am FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie / AG Biochemie und Stoffwechsel (m/w/d) Arbeitgeber: Paris-Lodron-Universität Salzburg

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg bietet als Arbeitgeber im Bereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiter. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre, hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und einer offenen, kooperativen Arbeitskultur fördert die Universität die persönliche und berufliche Entfaltung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird Vielfalt geschätzt und die Chancengleichheit aktiv gefördert, was die Universität zu einem attraktiven Arbeitsplatz für talentierte Wissenschaftler macht.
Paris-Lodron-Universität Salzburg

Kontaktperson:

Paris-Lodron-Universität Salzburg HR Team

Senior Scientist am FB Biowissenschaften und Medizinische Biologie / AG Biochemie und Stoffwechsel (m/w/d)
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Jetzt bewerben
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>