Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Beeinträchtigungen und gestalte individuelle Förderpläne.
- Arbeitgeber: Die PLSW ist ein innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte eine inklusive Gesellschaft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine relevante Qualifikation in Sozial- oder Heilpädagogik haben.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und ein lebendiges Arbeitsklima warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sozialpädagog:innen / Heilpädagog:innen (m/w/d) für unseren Geschäftsbereich Flexible Hilfen & Beratung. Die Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH (PLSW) ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen in den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und in der Region Hannover. Wir bieten ein umfassendes Netz ambulanter, teil- und vollstationärer Dienstleistungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung.
Der Geschäftsbereich „Flexible Hilfen & Beratung“ versorgt ca. 700 Klient:innen und umfasst zwei Frühförderungen sowie drei ATISTA Autismus-Kompetenz-Zentren an den Standorten Hameln, Stadthagen und Holzminden. Der Geschäftsbereich beschäftigt rund 95 Mitarbeitende, die überwiegend ambulant arbeiten.
Wir suchen sowohl für unsere Frühförderungen in Hameln und Stadthagen als auch für unsere ATISTA Autismus-Kompetenz in Hameln, Holzminden und Stadthagen nach qualifizierten Fachkräften (m/w/d).
Wenn Sie Teil unseres Teams der Frühförderungen werden möchten, liegen die Aufgabenschwerpunkte in folgenden Bereichen:
- Ganzheitliche Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung, drohender Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung
- Beratung der Eltern und des sozialen Umfeldes
- Kooperation mit Netzwerkpartner:innen
- Förderplanung
- Dokumentation
Als Teammitglied der ATISTA wiederum sind die Aufgaben folgende:
- Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus gestalten
- Beratung der Angehörigen und des sozialen Umfeldes
- Kooperation mit Vernetzungspartnern
- Dokumentation
- Hilfeplanung
Sie sind:
- Heilpädagoge:in
- Diplompädagoge:in
- Sozialpädagoge:in
- Ergotherapeut:in
- Heilerziehungspfleger:in
- Sprachtherapeut:in
- Erzieher:in oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation
Zusätzliche Voraussetzungen:
- einen Nachweis über einen Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
Was bieten wir Ihnen:
- Die PLSW als Arbeitgeber bietet vielfältige Beschäftigungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in multiprofessionellen Teams.
- Dabei sind uns alle Mitarbeitenden wichtig und jede:r kann ihre/seine Kompetenzen individuell einbringen.
- Die berufliche Fachlichkeit weiter zu entwickeln, verstehen wir als Haltung.
- Wir sind mutig und fachlich immer einen Schritt voraus, so gestalten wir gemeinsam eine inklusive Gesellschaft.
- Wir sind miteinander und füreinander da – Nah am Menschen!
Darüber hinaus bietet die PLSW Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- flexible Arbeitszeiten
- eine attraktive Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- ein lebendiges Arbeitsklima
- die Möglichkeit, umfangreiche Erfahrungen in unserem Geschäftsbereich zu sammeln
- regelmäßige interne und externe Fortbildungen und Supervisionen
- einen zukunftsorientierten Arbeitgeber
- Firmenfitness
Wenn Sie Lust auf eine neue, interessante und anspruchsvolle berufliche Herausforderung haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Recruiterin Carolin Brock gerne zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter 05721-700 339 oder per E-Mail erreichbar.
Standorte: Hameln | Holzminden | Stadthagen
Sozialpädagog:innen / Heilpädagog:innen (m/w/d) Arbeitgeber: Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH
Kontaktperson:
Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog:innen / Heilpädagog:innen (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik, insbesondere im Bereich Autismus und Frühförderung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:innen / Heilpädagog:innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgabenbereiche, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Sozialpädagog:in oder Heilpädagog:in. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den spezifischen Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deinen Masernschutz bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozial- und Heilpädagogik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über die Organisation
Informiere dich über die Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in multiprofessionellen Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.