Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)

Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)

Hausach Ausbildung Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, ältere Menschen zu pflegen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Bildungseinrichtung mit Fokus auf soziale Berufe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitausbildung und Unterstützung bei der Praxisplatzsuche.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Altenpflege und arbeite in einem kommunikativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und praktische Erfahrung oder Vollzeitschule erforderlich.
  • Andere Informationen: Zertifizierte Ausbildung mit Sprachförderung für nicht-deutschsprachige Bewerber.

Altenpflegehelfer*in ist eine einjährige Ausbildung. Die Tätigkeit beinhaltet die Pflege und die Rehabilitation alter Menschen und die Hilfe zu deren eigenständiger Lebensführung unter Anleitung einer Fachkraft. Es ist ein sehr kommunikativer Beruf mit einer großen Nähe zu alten Menschen. Die Ausbildung endet mit einem staatlich anerkannten Abschluss, der auch als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / -mann gilt. Nicht zuletzt aufgrund des demographischen Wandels ist der Beruf der Altenpflegehilfe ein Beruf mit Zukunft.

Für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die aber ein Sprachniveau von mindestens B1 erreicht haben, oder Menschen, die eine Teilzeitausbildung brauchen, bieten wir in Kooperation mit dem Institut für deutsche Sprache und der Kommunalen Arbeitsförderung Offenburg einen Ausbildungskurs in Teilzeit und mit Sprach- oder persönlicher Förderung an. Die Ausbildungen sind zertifiziert nach AZAV!

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Für Bewerber*innen unter 18 Jahren eine einjährige praktische Tätigkeit oder Vollzeitschule
  • Ausbildungsvertrag mit einer anerkannten Einrichtung der stationären oder ambulanten Altenhilfe

Anbieter von Ausbildungsplätzen sind neben den Gesellschaftern der Schule, KBF gGmbH und Paritätische Sozialdienste die Einrichtungen der Region. Bei der Praxisplatzsuche unterstützen Sie die Paritätischen Schulen gerne. Für die Teilnahme an der schulischen Ausbildung zum/r Altenpflegehelfer/in in Vollzeit sind Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau B 2 - Noten sind dabei nicht entscheidend) durch ein Zeugnis einer deutschen Schule nachzuweisen.

Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Kommunikation setzt. Unsere Auszubildenden profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer praxisnahen Ausbildung, die sie optimal auf ihre zukünftige Karriere in der Altenpflege vorbereitet. Zudem fördern wir gezielt Menschen mit Migrationshintergrund durch spezielle Sprach- und Förderprogramme, was unsere inklusive Unternehmenskultur unterstreicht.
P

Kontaktperson:

Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits in der Altenpflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Ausbildungsplätzen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über lokale Einrichtungen der Altenhilfe. Viele von ihnen bieten Praktika oder Schnuppertage an, die dir helfen, einen besseren Eindruck vom Beruf zu bekommen und deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Altenpflege. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Beruf, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Grundkenntnisse der Altenpflege
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Resilienz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und eventuelle Praktika im Pflegebereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Altenpflegehelfer werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und zeige dein Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Altenpflege gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit älteren Menschen und deinen Erfahrungen in der Pflege.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da der Beruf sehr kommunikativ ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Kommunikation unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit älteren Menschen oder in einem Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige Interesse an deren Philosophie und den angebotenen Dienstleistungen. Das zeigt, dass du dich ernsthaft mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. In der Altenpflege ist es wichtig, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen, da du später auch im direkten Kontakt mit Klienten stehst.

Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>