Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Hausach Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger*in und unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH bietet eine praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung bei der Praxisplatzsuche und profitiere von einer staatlich anerkannten Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Inklusion aktiv mit und arbeite in einem zukunftssicheren Beruf mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie einjährige praktische Tätigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktika in verschiedenen Bereichen sind Teil der Ausbildung, um umfassende Erfahrungen zu sammeln.

Ausbildung Heilerziehungspfelger*in (m/w/d)Warum Heilerziehungspflege?

Die Gesellschaft hat einen hohen Bedarf an Betreuung von Menschen mit Behinderung. Der Beruf des Heilerziehungspflegers*in ist daher ein Beruf mit Zukunft. Eine besondere gesellschaftliche Herausforderung ist dabei die Realisierung der Inklusion, d.h. der selbstverständlichen Teilnahme der Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben.

Berufsbild

Heilerziehungspfleger*innen sind Fachkräfte in der Behindertenhilfe, die professionell für die Assistenz, Begleitung, Bildung, Pflege, Erziehung und Förderung von Menschen mit geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen ausgebildet sind. In die Verantwortung von Heilerziehungspfleger*innen fällt, Menschen mit Behinderung zu assistieren, wo sie es wünschen und benötigen bis hin zur Sorge um das leibliche Wohl und die Förderung der persönlichen Kompetenzen. Sie leisten ganzheitliche Arbeit, d.h. sie sprechen Menschen mit Behinderungen mit allen Sinnen an und treten so mit ihnen in Kontakt, wie es für diese am besten möglich ist.

Arbeitsfelder

Heilerziehungspfleger*innen arbeiten in Haushalten von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, Institutionen mit stationären und teilstationären Wohnformen, tagesstrukturierenden Einrichtungen, in der ambulanten Betreuung und Assistenz, in der Beratungsarbeit und Freizeitgestaltung sowie in Familien. Die Umsetzung der Inklusion hält weitere Arbeitsfelder bereit. Über Arbeitsfelder informiert auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V.

Zugangsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss oder Fachschulreife oder gleichwertige Schulbildung und
  • Mindestens eine einjährige geeignete praktische Tätigkeit – angeleitet durch eine Fachkraft für Erziehung oder Pflege

Bei Blockunterricht: Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung mit einem Tätigkeitsbereich in der Behindertenhilfe. Bei der Suche nach Praxisstellen unterstützen wir Sie gerne. Praxisstellen im Umkreis von bis zu 130 km werden ohne zusätzliche Kosten für Praxisproben betreut. Aber auch darüber hinaus sind Praktika möglich.

Inhalte der Ausbildung

Die theoretische und die praktische Ausbildung erfolgt in Modulen:

Modul 1: Beruf und Identität (200 Unterrichtseinheiten)

Modul 2: Inklusion und Teilhabe (300 Unterrichtseinheiten)

Modul 3: Entwicklung und Bildung (300 Unterrichtseinheiten)

Modul 4: Gesundheit und Pflege (600 Unterrichtseinheiten)

Modul 5: Beziehung und Kommunikation (200 Unterrichtseinheiten)

Modul 6: Organisation und Management (200 Unterrichtseinheiten)

Modul 7: Kreativität und Bewegung (200 Unterrichtseinheiten)

Modul 8: Fachpraxis (mind. 1600 Stunden)

Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in einer von der Fachschule anerkannten Einrichtung der Behindertenhilfe und/oder Sozialpsychiatrie. Außerdem sind mindestens zwei Praktika im Umfang von jeweils mindestens 4 Wochen in zwei weiteren Tätigkeitsbereichen zu absolvieren. Ein Praktikum muss dabei ein pflegeintensives Praktikum sein. Dieses ist idealerweise in der Akutpflege zu absolvieren.


Bewerbungsverfahren

Für die Bewerbung benötigt die Schule Bewerbungsunterlagen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbHAnsprechpartnerin: Nicole Meud
Inselstr. 30
77756 Hausach
bewerbung@pari-schulen.de
Danach werden Sie zu einem persönlichen Gespräch, das dem Kennenlernen und der Klärung von Fragen dient, eingeladen.

Folgende Unterlagen fügen Sie bitte dem Bewerbungsschreiben – vorab gerne auch in digitaler Form – bei.
WICHTIG: Spätestens zum Ausbildungsbeginn müssen die kompletten Unterlagen zusätzlich in der beschriebenen Form bei der Verwaltung abgegeben werden!

  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnisse, amtlich beglaubigt
  • Nachweis einer von einer Fachkraft angeleiteten einjährigen praktischen Tätigkeit
  • Geburts- und sonstige Urkunden zu Namensänderungen im Original
  • Bei Blockunterricht: Einrichtung für praktische Ausbildung
  • Passbild für Schülerausweis

Zum Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate:

  • ärztliches Attest – mit Stempel und Zulassungsnummer – im Original nach dem downloadbaren Formular
  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis im Original

Parallel zum Bewerbungsverfahren an der Schule können Sie die für Sie passende Praxisstelle suchen. Bei der Praxisplatzsuche unterstützt Sie die Schule gerne.

Mögliche Praxisstellen erfahren Sie u.a. bei unseren Gesellschaftern unter: kbf.de und lebenshulfe-bw.de.

Die Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse beantragen Sie bitte beim Regierungspräsidium Stuttgart.

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.) Arbeitgeber: Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH

Die Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH bietet eine herausragende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in einer unterstützenden und inklusiven Arbeitsumgebung. Unsere engagierte Kultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir Ihnen durch praxisnahe Module und individuelle Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplätzen wertvolle Erfahrungen bieten. Mit einem klaren Fokus auf Inklusion und Teilhabe leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft und gestalten aktiv das Leben von Menschen mit Behinderungen.
P

Kontaktperson:

Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsfelder, in denen Heilerziehungspfleger*innen tätig sind. Das Verständnis der unterschiedlichen Bereiche kann dir helfen, gezielt nach Praktikumsplätzen oder Ausbildungsstätten zu suchen, die deinen Interessen entsprechen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachkräften in der Behindertenhilfe zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Praktikums- oder Ausbildungsangeboten führen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen für soziale Berufe. Hier kannst du direkt mit Lehrenden und aktuellen Auszubildenden sprechen und mehr über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger erfahren.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv bei der Suche nach Praxisstellen. Informiere dich über Einrichtungen in deiner Nähe und kontaktiere diese direkt, um mögliche Praktikumsmöglichkeiten zu erfragen. Wir unterstützen dich gerne bei der Suche nach passenden Stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Beobachtungsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Kenntnisse in der Heil- und Sonderpädagogik
Grundkenntnisse in Pflege und Gesundheit
Motivationsfähigkeit
Kreativität in der Freizeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: einen unterschriebenen tabellarischen Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Nachweise über praktische Tätigkeiten und weitere geforderte Dokumente. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass du alle Unterlagen in der geforderten Form einreichst und die Fristen einhältst. Eine digitale Einreichung vorab kann ebenfalls hilfreich sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Ziele in der Heilerziehungspflege, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Zeige deine Leidenschaft

Erkläre, warum du dich für die Heilerziehungspflege interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner praktischen Erfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>