Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Jetzt bewerben

Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Rehabilitation von Patienten in verschiedenen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein erfahrenes Team, das hochwertige Pflegeausbildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Pflege haben und bereit sein, zu lernen.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Ausbildung und Unterstützung während deiner Karriere.

Wir bieten eine hochwertige Ausbildung im Bereich der Pflege. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem engagierten Team legen wir großen Wert auf eine umfassende und geplante Pflege in allen pflegerischen Versorgungsstrukturen. Unsere Pflegefachleute erheben den individuellen Pflegebedarf, organisieren den Pflegeprozess und sichern die Qualität der Pflege durch Analyse, Evaluation und Entwicklung. Zudem führen sie ärztliche Verordnungen aus und unterstützen bei der Rehabilitation der Patienten und Bewohner.

Berufsbild und Arbeitsfelder:

  • Pflegefachkräfte arbeiten in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
  • in Krankenhäusern
  • in der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung
  • in der Reha
  • in anderen pflegerischen Versorgungsstrukturen, wie Hospiz und Palliativ Care.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Arbeitgeber: Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH

Als Arbeitgeber im Bereich der Pflege bieten wir nicht nur eine hochwertige Ausbildung, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer fairen Vergütung und der Möglichkeit, in verschiedenen pflegerischen Versorgungsstrukturen zu arbeiten, was eine abwechslungsreiche und erfüllende Karriere ermöglicht.
P

Kontaktperson:

Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 3

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen! Wenn du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich hattest, sprich darüber. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst. Übe deine Antworten, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und kompetent auftrittst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Pflegekenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Teamarbeit
Organisationstalent
Analytische Fähigkeiten
Qualitätssicherung
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnis ärztlicher Verordnungen
Rehabilitationswissen
Flexibilität
Stressresistenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die spezifische Pflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Werte und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Pflegebereich gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, deutlich machen. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und was du zur Einrichtung beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zertifikate oder Sprachkenntnisse, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen in der Pflege.

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

In der Pflege sind Empathie und gute Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Pflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Einrichtung sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>