Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d) in der Schulsozialarbeit in Teilzeit
Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d) in der Schulsozialarbeit in Teilzeit

Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d) in der Schulsozialarbeit in Teilzeit

Heilbronn Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in Krisensituationen und fördere soziale Kompetenzen.
  • Arbeitgeber: Die PSD Heilbronn bietet seit über 65 Jahren soziale Dienste für Kinder und Jugendliche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, betriebliche Altersvorsorge und Zusatz-Krankenversicherung inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Schulleben und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich, Erfahrung in Projektarbeit von Vorteil.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein engagiertes Team warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Paritätische Sozialdienste Heilbronn gGmbH (PSD) ist seit über 65 Jahren im Stadt- und Landkreis Heilbronn mit zahlreichen sozialen Diensten, unter anderem auch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig. In der neuen Innenstadt Grundschule ist die PSD für die Ganztagesbetreuung und die Schulsozialarbeit verantwortlich.

Wir suchen für die Erstbesetzung der Schulsozialarbeit für das neue Schuljahr (ab September / Oktober) eine / einen Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit.

  • Kooperation mit der Schulleitung, Lehrkräften, Schulpsychologen, externen Hilfesystemen, dem örtlichen Jugendamt und der Ganztagesbetreuung
  • Mitwirkung bei der Bewältigung von Krisen, Konflikten und Problemlagen in Schule und Familie
  • Konzeptionierung und Realisierung von Angeboten zur Stärkung und zur Förderung sozialer und individueller Kompetenzen
  • Lust auf die vielfältigen Herausforderungen im System Schule
  • Erfahrungen in der zielgruppenspezifischen Projektarbeit

Eine der Tätigkeit angemessene Vergütung in Anlehnung an TVöD, eine Jahressonderzahlung, eine betrieblich finanzierte Altersvorsorge, eine betrieblich finanzierte Zusatz-Krankenversicherung sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Anbindung an unser Team der Schulsozialarbeit.

P

Kontaktperson:

Paritätische Sozialdienste Heilbronn gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d) in der Schulsozialarbeit in Teilzeit

Netzwerk aufbauen

Nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu Lehrern, Schulpsychologen und anderen Fachleuten im Bereich der Schulsozialarbeit zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Stelle und die Anforderungen zu erhalten.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Schulsozialarbeit, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Diskutiere diese Themen in Gesprächen oder Netzwerktreffen, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Schulen oder sozialen Einrichtungen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Krisenbewältigung und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d) in der Schulsozialarbeit in Teilzeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Projektmanagement
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe
Fähigkeit zur Krisenintervention
Organisationsgeschick
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Analytisches Denken
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Paritätische Sozialdienste Heilbronn gGmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Schulsozialarbeit.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin oder Sozialarbeiterin darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Fähigkeiten in der Krisenbewältigung.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Schulsozialarbeit von Bedeutung sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Sozialdienste Heilbronn gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Paritätischen Sozialdienste Heilbronn gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Schulsozialarbeit.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Krisen oder Konflikten umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulpsychologen und anderen externen Hilfesystemen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und an den Herausforderungen im System Schule zu wachsen.

Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d) in der Schulsozialarbeit in Teilzeit
Paritätische Sozialdienste Heilbronn gGmbH
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>