Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Mobile Jugendarbeit und unterstütze das stepcafé mit Streetwork und Beratung.
- Arbeitgeber: Die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen ist ein führender Anbieter in der Sucht- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Fortbildungsmöglichkeiten und 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit/-pädagogik und Empathie für Menschen in schwierigen Lagen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Art!
Ihr Arbeitsplatz 75% Mobile Jugendarbeit / 25% stepcafé. Die Sucht- und Jugendberatung Holzminden ist eine anerkannte Fachstelle für Sucht und Suchtprävention. Ihre Angebote richten sich an die Menschen aus der Stadt und dem Landkreis Holzminden. Angegliedert an die Sucht- und Jugendberatung ist das Frühinterventionsangebot der Mobilen Jugendarbeit / "Gelbes Mobil", sowie in eigenen Räumlichkeiten das stepcafé.
Bei der Mobilen Jugendarbeit handelt es sich um ein Angebot der offenen Jugendarbeit, das sich vorrangig an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 – 21 Jahren richtet. Besondere Berücksichtigung erfahren junge Menschen, die sich in benachteiligten Lebenslagen befinden und/oder von ihnen bedroht sind. Das „Gelbe Mobil“ ist ein offenes, generationsübergreifendes Spielangebot für Kinder, Jugendliche sowie ihre Familien / Bezugspersonen. Es findet regelmäßig an ausgewählten Standorten im Landkreis Holzminden statt und bietet einen Anlaufpunkt für Unterstützung, Austausch und gemeinsame Interaktionen.
Das stepcafé ist ein niedrigschwelliges Angebot, bestehend aus Kontaktcafé und aufsuchender Arbeit mit akzeptanzorientiertem Ansatz. Es richtet sich an erwachsene, chronisch abhängige Personen aus dem Raum Holzminden, die vorrangig Alkohol konsumieren und unter den sozialen, psychischen und/oder körperlichen Folgen ihres Konsums leiden. Im Rahmen der Öffnungszeiten des Kontaktcafés haben die Besucher:innen die Möglichkeit, an Essens- und Teilhabeangeboten teilzunehmen sowie alltagspraktische Unterstützungsangebote zu nutzen und niedrigschwellige Beratungsgespräche in Anspruch zu nehmen.
Wir über uns: Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit über 550 Mitarbeitenden an über 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen Mobile Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Holzminden durch, dazu gehören v.a. Streetwork, Cliquen- und Gruppenarbeit sowie die Kooperation im Netzwerk (u.a. Schulen) und die Gestaltung und Unterstützung von Frühinterventions-/Präventionsangebote.
- Sie führen Präsenzzeiten im öffentlichen Raum mit dem „Gelben Mobil“ durch.
- Sie halten im Rahmen des stepcafés den offenen Cafébetrieb vor und übernehmen Streetworkeinsätze und niedrigschwellige Einzelfallberatung (Klient:innenbezogene) Dokumentation und für die Tätigkeit notwendige administrative Aufgaben.
Netzwerkarbeit
Das bringen Sie mit:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter:in /-pädagog:in und möchten im Rahmen dessen Ihr Berufsanerkennungs(halb)jahr absolvieren.
- Sie besitzen idealerweise bereits erste Kenntnisse in der Jugendarbeit und Suchthilfe.
- Sie sind empathisch und haben Freude an der Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Die Arbeit im Team sowie eigenverantwortliches Arbeiten sind Ihnen wichtig.
- Führerschein Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
- Vernetzung: Einen sicheren Arbeitsplatz im großen Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.
- Fort- und Weiterbildung: Möglichkeiten, Fähigkeiten ständig auszubauen durch interne und externe Schulungsangebote und regelmäßige Supervision.
- Willkommenskultur: Kollegiales Umfeld mit einer offenen und wertschätzenden „Du“-Kultur.
- Leben und Arbeit im Ausgleich: Vergünstigungen in zahlreichen Fitnessstudios und bei namenhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie z.B. Apollo, Sixt, etc., außerdem 30 Urlaubstage (bei Teilzeit anteilig).
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bei Fragen zu Aufgaben und Inhalten der Stelle wenden Sie sich gerne an: Stephanie Bitterberg 05531/9907272 stephanie.bitterberg@paritaetische-suchthilfe-nds.de.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Berufspraktikant:in (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche) - 75% Mobile Jugendarbeit / 25% stepcafé Arbeitgeber: Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH
Kontaktperson:
Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspraktikant:in (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche) - 75% Mobile Jugendarbeit / 25% stepcafé
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Jugendarbeit oder Suchtberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der mobilen Jugendarbeit und Suchtprävention. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, innovative Ansätze einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Jugend- oder Suchtarbeit befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen anführen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspraktikant:in (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche) - 75% Mobile Jugendarbeit / 25% stepcafé
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Berufspraktikant:in in der Mobilen Jugendarbeit und im stepcafé wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Jugendarbeit und Suchtprävention hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Praktika oder Studienleistungen, die deine Eignung für die Mobile Jugendarbeit und die Arbeit im stepcafé unterstreichen.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Dozenten hinzu, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit oder Jugendarbeit bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Mobile Jugendarbeit und das stepcafé. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen einbringen kannst. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit Jugendlichen und suchtkranken Menschen verstehst.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Arbeit in diesem Bereich oft mit schwierigen Lebenslagen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Unterstützung von Menschen in Krisensituationen unter Beweis gestellt hast. Betone auch deine Teamfähigkeit und wie du gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen in der Jugendarbeit oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere deine administrative Kompetenz
Da die Stelle auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du deine organisatorischen Fähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Dokumentation und administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt, dass du auch in diesem Bereich kompetent bist.