Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche köstliche und gesunde Speisen für unsere Patient:innen in einer unterstützenden Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Klinik am Kronsberg ist eine führende Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen mit über 40 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für Mobilität und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen auf ihrem Weg zur Genesung unterstützt und inspiriert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Kenntnisse in der vegetarischen Küche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.
Ihr Arbeitsplatz Die Klinik am Kronsberg ist eine Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen, sie hat 80 stationäre Plätze. Sie bietet Rehabilitationsbehandlungen für alkohol-, drogen- und medikamentenabhängige Erwachsene, dabei werden auch körperliche und psychosoziale Begleit- und Folgeerkrankungen behandelt. Schwerpunkte in der Klinik am Kronsberg sind die medizinische Behandlung, die Psychotherapie und die Soziotherapie. Dazu kommen Physiotherapie und bewegungstherapeutische Angebote. Die Klinik arbeitet mit ihren Patient:innen an der Wiederherstellung ihrer Erwerbsfähigkeit. Der Aufenthalt in der Klinik am Kronsberg soll die berufliche und soziale Wiedereingliederung der Patient:innen erreichen, ihre Gesundheit verbessern und Krankheitsfolgen reduzieren. Die Klinik bahnt auch weiterführende Maßnahmen an und begleitet so in die Zukunft. Die Klinik am Kronsberg ist komplett barrierefrei.
Wir über uns Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit über 550 Mitarbeitenden an über 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden.
Ihre Aufgaben:
- Vor-, Zu- und Nachbereitung der täglichen Speisen
- Weiterentwicklung der inhaltlichen Gestaltung des Speisenangebots
- Speiseplanung für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung (Aufnehmen von Ernährungstrends unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit)
- Wirtschaftlicher Einkauf und optimale Verwertung der Rohstoffe
- Qualitätssicherung bei der Herstellung und Präsentation von Speisen
- Konsequentes Umsetzen und Überwachung von Hygiene- und sonstigen Vorschriften und deren Dokumentation
- Gewährleistung des Warenflusses für den gesamten Küchenbereich inkl. sachlicher Rechnungsprüfung, Lagerhaltung und Verwaltung von Lebensmitteln, Hausverbrauchs- mitteln, geringwertigen Wirtschaftsgütern, Geräten und Maschinen
- Arbeit an durchschnittlich 4 Tagen die Woche im Frühdienst und jedes zweite Wochenende (flexible Einteilung)
- Einweisung, Anleitung und Beratung der Patient:innen im Rahmen von Arbeitserprobungen in der Küche
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Koch / Köch:in
- Kenntnisse in der vegetarischen Küche und Sonderkostformen
- Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung wünschenswert
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
- Das Streben nach Qualität
- Sie arbeiten sauber und mit Liebe zum Detail
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- MS-Office-Kenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie ausgezeichnete Umgangsformen
- Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Leistungsmotivation
- Suchtmittelabstinenz
Wir bieten Ihnen:
- Vernetzung: Einen sicheren Arbeitsplatz im großen Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.
- Fort- und Weiterbildung: Möglichkeiten, Fähigkeiten ständig auszubauen durch interne und externe Schulungsangebote und regelmäßige Supervision
- Mobilität: Zuschuss zum Deutschlandticket und JobRad
- Willkommenskultur: Kollegiales Umfeld mit einer offenen und wertschätzenden „Du“-Kultur
- Sicherheit für Morgen: Angebot der betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Leben und Arbeit im Ausgleich: Vergünstigungen in zahlreichen Fitnessstudios und bei namenhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie z.B. Apollo, Sixt, etc., außerdem 30 Urlaubstage (bei Teilzeit anteilig); Weihnachten und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei
- Sonderzahlungen: Jahresgratifikation und Jubiläumszuwendungen
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bei Fragen zu Aufgaben und Inhalten der Stelle wenden Sie sich gerne an: Teresa Brax 0511/30038300 teresa.brax@paritaetische-suchthilfe-nds.de
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Koch / Köch:in (m/w/d) in Teilzeit (30,8 Std./Woche) Arbeitgeber: Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH
Kontaktperson:
Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köch:in (m/w/d) in Teilzeit (30,8 Std./Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik am Kronsberg und ihre speziellen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zur Verbesserung der Ernährung der Patient:innen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Speisepläne erstellt oder Veranstaltungen organisiert hast.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Kenntnisse in der vegetarischen Küche und Sonderkostformen. Da die Klinik auf eine gesunde Ernährung Wert legt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du mit verschiedenen Ernährungsbedürfnissen vertraut bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Hygiene und Qualitätssicherung zu beantworten. Du solltest wissen, welche Vorschriften in der Gastronomie gelten und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köch:in (m/w/d) in Teilzeit (30,8 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koch/Köchin in der Klinik am Kronsberg wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Koch/Köchin sowie Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung und im Umgang mit Sonderkostformen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Speisenangebots beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Serviceorientierung.
Hygiene- und Qualitätsstandards erwähnen: Da Hygiene und Qualität in der Küche von großer Bedeutung sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement für die Qualität der Speisen und die Sicherheit der Patienten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Ernährung
Informiere dich über aktuelle Ernährungstrends und spezielle Diäten, die in der Gemeinschaftsverpflegung relevant sind. Sei bereit, deine Kenntnisse über vegetarische Küche und Sonderkostformen zu demonstrieren.
✨Hygiene- und Qualitätsstandards betonen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Hygienevorschriften eingehalten und Qualitätssicherung in der Speisenproduktion umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement für Sauberkeit und Detailgenauigkeit.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Da Teamfähigkeit und Kundenorientierung wichtig sind, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder mit Patient:innen kommuniziert hast. Das zeigt deine soziale Kompetenz.
✨Fragen zur Organisation und Planung stellen
Zeige Interesse an der Speiseplanung und dem wirtschaftlichen Einkauf, indem du Fragen stellst, wie die Klinik ihre Menüs plant und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Das zeigt dein Engagement für die Rolle.