Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche und gestalte gesunde Mahlzeiten für unsere Bewohner:innen und unterstütze sie in der Küche.
- Arbeitgeber: Der Sonnenhof Völksen bietet Unterstützung für Menschen mit Suchterfahrungen und fördert ihre Selbstständigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Zuschuss zum Deutschlandticket, 30 Urlaubstage und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und hilf Menschen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen.
Ihr Arbeitsplatz Der Sonnenhof Völksen ist eine Wohnstätte für Menschen mit jahrelangen Suchterfahrungen. Viele leiden an körperlichen Beeinträchtigungen und seelischen Behinderungen, die Bewohner:innen werden häufig substituiert. Die Menschen werden medizinisch versorgt und psychisch begleitet, und sie bekommen die Möglichkeit, Kompetenzen zurückzugewinnen oder neue zu erwerben. Sie finden Unterstützung dabei, ihr Leben möglichst eigenständig zu gestalten: Die Bewohnerinnen und Bewohner können Arbeits- und Freizeitprojekte selbst initiieren, dabei ihren Neigungen und Fähigkeiten folgen und neue entwickeln. Im Idealfall steht am Ende der Schritt in eine neue Selbstständigkeit. Wer aus dem Sonnenhof Völksen in eine eigene Wohnung zieht, kann nach Wunsch weiter die Tagesangebote nutzen, hier arbeiten und die Freizeit verbringen.
Wir über uns Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit über 550 Mitarbeitenden an über 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden.
Ihre Aufgaben:
- Vor-, Zu- und Nachbereitung von Verpflegung und vollwertiger Speisen sowie Sonderkost in Zusammenarbeit mit den Bewohner:innen der Einrichtung
- Planung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung
- Erstellung der Speisekarten und Speisepläne, Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der inhaltlichen Gestaltung des Speisenangebots
- Betreuung und Anleitung von Bewohner:innen in der Küche
- Unterstützung individueller Ziele der Bewohner:innen im Bereich Küche
- Unterstützung der Individuellen Hilfeplanung für Bewohner:innen
- Planung, Einkauf und Lagerhaltung von Lebensmitteln
- Anwendung des Infektionsschutzgesetzes
- Verwaltung des Küchenbudgets in Absprache mit der Einrichtungsleitung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Koch / Köchin, Hauswirtschafter:in oder gleichwertige Qualifikation
- Grundkenntnisse in der vegetarischen Küche und Sonderkostformen wünschenswert
- Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen wünschenswert
- Belastbarkeit und hohe persönliche Stabilität
- Teamfähigkeit, Flexibilität
- Verständnisvoller und selbstbewusster Umgang mit suchtmittelabhängigen Menschen
- MS-Office-Kenntnisse
- Grundsätzliche Bereitschaft zum Spät- und Wochenenddienst
- Führerschein Klasse B / BE
- Suchtmittelunabhängigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Vernetzung: Einen sicheren Arbeitsplatz im großen Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.
- Fort- und Weiterbildung: Möglichkeiten, Fähigkeiten ständig auszubauen durch interne und externe Schulungsangebote und regelmäßige Supervision
- Mobilität: Zuschuss zum Deutschlandticket und JobRad
- Willkommenskultur: Kollegiales Umfeld mit einer offenen und wertschätzenden „Du“-Kultur
- Sicherheit für Morgen: Angebot der betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Leben und Arbeit im Ausgleich: Vergünstigungen in zahlreichen Fitnessstudios und bei namenhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie z.B. Apollo, Sixt, etc., außerdem 30 Urlaubstage (bei Teilzeit anteilig); Weihnachten und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei
- Sonderzahlungen: Jahresgratifikation und Jubiläumszuwendungen
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bei Fragen zu Aufgaben und Inhalten der Stelle wenden Sie sich gerne an: Martin Doschat 05041/985120 martin.doschat@paritaetische-suchthilfe-nds.de
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Koch / Köchin (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std. / Woche) Arbeitgeber: Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH
Kontaktperson:
Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std. / Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner:innen im Sonnenhof Völksen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen hast, die mit der Arbeit in einer Einrichtung für suchtmittelabhängige Menschen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Ernährungsbedürfnissen umgegangen bist und wie du diese Fähigkeiten in die neue Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Vorstellungsgesprächs. Betone, wie wichtig es ist, in einem Team zu arbeiten, das sich um die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen kümmert, und bringe Beispiele für deine bisherigen Team-Erfahrungen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends in der gesunden Ernährung und vegetarischen Küche. Dies zeigt dein Engagement für eine ausgewogene Ernährung und deine Bereitschaft, innovative Ideen in die Speiseplanung einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std. / Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Sonnenhof Völksen und die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie den Bewohner:innen bieten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung sowie deine Kenntnisse in der vegetarischen Küche und Sonderkostformen hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit mit suchtmittelabhängigen Menschen interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren. Deine Empathie und Teamfähigkeit sind hier besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Koch/Köchin im Sonnenhof Völksen übernehmen wirst. Überlege dir, wie du die Bewohner:innen in der Küche unterstützen und anleiten kannst, um ihre individuellen Ziele zu erreichen.
✨Kenntnisse über Sonderkost
Da Kenntnisse in der vegetarischen Küche und Sonderkostformen wünschenswert sind, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du gesunde und ausgewogene Speisepläne erstellen würdest.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden und den Bewohner:innen entscheidend ist. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Flexibilität und Belastbarkeit zeigen.
✨Verständnis für die Zielgruppe
Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für den Umgang mit suchtmittelabhängigen Menschen hast. Erkläre, wie du empathisch und respektvoll mit den Bewohner:innen interagieren würdest, um eine positive Atmosphäre in der Küche zu schaffen.